Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Vortrag werden die Person Martin Luther, sein Werdegang und der historische Kontext der Reformation skizziert. Besondere Berücksichtiguung finden Luthers politischen Aussagen zu: Verhältnis von Staat und Gesellschaft, Wirtschaft, Ehe und Familie, Schule, Recht der Kirchengemeinden, Luthers "Freiheitsverständniss", sein Verhältnis zu Juden sowie antisemitische Empfehlungen an die Fürsten.
Schließlich werden auch die Umsetzung der Reformation durch Landesherren auf der Grundlage militärischer Gewalt am Beispiel
Hessens und der Stadt Friedberg skizziert. Innerhalb der Schlussbemerkung kommen der Historiker Heinrich August Winkler und der Inhaber der Martin-Buber-Professur Prof. Dr. Christian Wiese, Universität Frankfurt a. Main zu Wort.