Nach der Säkularisierung - Heiner Meulemann

Heiner Meulemann

Nach der Säkularisierung

Religiosität in Deutschland 1980-2012. 1. Aufl. 2015. XX, 258 S. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 258 Seiten
ISBN 3658109521
EAN 9783658109523
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
24,27 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Religiosität vor und nach der Säkularisierung oder in und jenseits von Christentum und Kirche wird mit repräsentativen Bevölkerungsumfragen in Deutschland zwischen 1982 und 2012 untersucht. Als Religiosität jenseits von Christentum und Kirche wird einerseits die Intensität der religiösen Frage betrachtet, also die Frage nach dem Woher und Wohin von Welt und Lebens, anderseits die Einstellungen zur religiösen Frage, also religiöse Unsicherheit und religiöse Indifferenz. Zwei Fragen werden dabei untersucht: Wie stark sind Formen der Religiosität jenseits von Christentum heute vertreten und wie hängen sie mit der Religiosität in Christentum und Kirche zusammen? Wie haben sich Formen der Religiosität in und jenseits des Christentums in den letzten Jahrzehnten entwickelt?
Der Inhalt
Drei Formen der Religiosität jenseits von Christentum und Kirche.- Säkularisierung in Deutschland nach 1950.- Sinnfrage und Glaubensprobleme.- Kirchenbindung und Opportunitäten als Determinanten derWahl von Gesprächspartnern über Religion.- Von der religiösen Frage zu christlichen oder säkularen Überzeugungen.- Die Entwicklung der Intensität der religiösen Frage zwischen 2002 und 2012.- Unsicherheit und Indifferenz gegenüber religiösen Weltbildern.- Indifferenz gegenüber der Gottesfrage.- Die Entwicklung von Einstellungen zur religiösen Frage zwischen 1982 und 2012.
Die Zielgruppen
Religionssoziologen und -soziologinnen
Religionspädagogen und -pädagoginnen
Der Autor
Dr. Heiner Meulemann ist Professor für Soziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Portrait

Dr. Heiner Meulemann ist Professor für Soziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
14,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
Ina Schmidt
Wofür es sich zu denken lohnt
epub eBook
Download
14,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99