Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Eine provozierende Geschichte über zwei eigenwillige Handwerker vor Gericht - Henrik Bölls ,,Ende einer Dienstfahrt".
In Henrik Bölls Erzählung Ende einer Dienstfahrt wird an einem kleinen rheinischen Amtsgericht ein kurioser Fall verhandelt. Angeklagt sind zwei äußerst unabhängige und eigenwillige Handwerker, Vater und Sohn, die beim seelenruhigen Betrachten eines brennenden Bundeswehr-Jeeps ertappt wurden, den sie offenbar selbst in Brand gesteckt hatten.
Obwohl der Fall Schlagzeilen machen könnte, wird der Prozess - vermutlich im Staatsinteresse - klein gehalten. Die Verhandlung trägt familiäre Züge und wird zu einer intimen Sozialpsychologie der Kleinstadt. In Bölls ironischer und zärtlich genauer Darstellung der Figuren zeigt sich etwas, das als Aufruhr gemeint ist, aber Züge der Idylle trägt. Ein Akt, der darauf zielt, gesellschaftliche Konventionen zu sprengen, wird in die soziale Form eines liebenswürdigen Kleinstadtprozesses gebannt.
Dieser Widerspruch ist das Thema von Ende einer Dienstfahrt, das die Eigentümlichkeiten von Bölls Erzählweise meisterhaft zur Geltung bringt. Ein Werk des Literaturnobelpreisträgers, das zum Nachdenken anregt.
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de