Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch beschreibt einen praxiserprobten Weg für eine stufenweise, kostenoptimierte und risikoarme Erneuerung der bereichsbezogenen Anwendungen mit integrierten Datenhaltungen, die zum Aufbau einer hochflexiblen, effizienten und kontinuierlich erneuerbaren Anwendungslandschaft führt.
Der Inhalt-Anwendungsneutrale und redundanzfreie Verwaltung aller Stamm-, Bestands-und Bewegungsdaten des UnternehmensAnwendungsneutrale Entwicklung von Softwarekomponenten und BasisprozessenPraxiserprobte Beispiele für die Konfigurierung selbständiger Geschäftsfall-Apps mit vorgefertigten SoftwarekomponentenBeispiele für eine durchgängige Realtime-Bearbeitung aller Arbeitsvorgänge entlang den GeschäftsprozessenDie ZielgruppenIT-Führungskräfte und -MitarbeiterFührungskräfte und Mitarbeiter der FachbereicheFührungskräfte und Mitarbeiter der Organisationsbereiche Der AutorHeinz Appenzeller wurde in Esslingen geboren. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann hat er praktische Erfahrungen bei der Prozess- und Systemgestaltung in allen Unternehmensbereichen eines Industrieunternehmens erworben. 1968 wurde er von einem Konzern für den Aufbau und die Leitung des Bereichs Organisation und Datenverarbeitung eines großen Industrieunternehmens mit einem breiten in- und ausländischen Vertriebsnetz und mehreren Tochterfirmen in Brasilien berufen. In dieser Zeit war er zusätzlich auch für den Aufbau und die Leitung einer IT-Tochterfirma mit zuletzt ca. 1000 Beschäftigten verantwortlich.
Heinz Appenzeller wurde in Esslingen geboren. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann hat er praktische Erfahrungen bei der Prozess- und Systemgestaltung in allen Unternehmensbereichen eines Industrieunternehmens erworben. 1968 wurde er von einem Konzern für den Aufbau und die Leitung des Bereichs Organisation und Datenverarbeitung eines großen Industrieunternehmens mit einem breiten in- und ausländischen Vertriebsnetz und mehreren Tochterfirmen in Brasilien berufen. In dieser Zeit war er zusätzlich auch für den Aufbau und die Leitung einer IT-Tochterfirma mit zuletzt ca. 1000 Beschäftigten verantwortlich.