Heinz-Gerd Schmitz

Wertungen

Philosophische Prämissen evaluativer Diskurse und politiktheoretische Auswirkungen einiger ihrer prominenteren Resultate. 'Philosophische Schriften'.
kartoniert , 175 Seiten
ISBN 3428181697
EAN 9783428181698
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
69,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Valuations. Philosophical Premises of Moral Discourses and some of the Political Consequences«
Concerning the problems of valuation, the philosophical tradition knows of two different approaches: the first sees all values which we are appreciating as unchangeable premises of an eternal orientation, the second tries to persuade us to concede, that we are merely following subjective rules, created by our education or even made up by ourselves as we go along. The book proposes a new perspective - based a on the fact that we are creatures using signs to find our ways around. Exemplifying the consequences of this result some problems of political freedom and equality, of the welfare state and of migration are integrated.

Portrait

Heinz-Gerd Schmitz, nach dem humanistischen Gymnasium und dem Zivildienst Studium der Philosophie, Germanistik und Pädagogik in Münster und in Köln. Staatsexamina für das Lehramt und Schuldienst in Köln; Promotion und Abordnung in den Hochschuldienst. Professurvertretung an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln nach der Habilitation in der Philosophischen Fakultät (philosophisches Seminar); fortgesetzte Lehrtätigkeit am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln. Bis 2013 Referendarausbilder am Studienseminar Köln. Philosophische Publikationen insbesondere im Felde der politischen, der Rechts- und der Sozialphilosophie.

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de