Heinz Habermann

Die Vorfahren

Ein biografischer Roman. 1. Auflage.
kartoniert , 634 Seiten
ISBN 3736973012
EAN 9783736973015
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller Cuvillier
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
24,95
42,72 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Warum ist die Firma IBM eigentlich eine amerikanische Firma, wo doch deren Gründer Herman Hollerith bekanntermaßen deutsche, genauer gesagt, pfälzische Wurzeln hat?
Betrachtet man die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in der Südpfalz zwischen 1770 und 1849, so wird sehr schnell deutlich, weshalb den Eltern von Herman Hollerith, sein Vater stammt aus dem kleinen pfälzischen Dorf Großfischlingen, nur noch die Auswanderung nach Amerika blieb, um die persönliche Freiheit und das eigene Überleben zu sichern.
So waren die Einwohner der Süd-Pfalz zunächst der Willkür des Fürstbischofs von Speyer ausgesetzt. Als dann um 1790 die Revolution in Frankreich ausbrach und in die angrenzende Pfalz hineingetragen wurde, hoffte man mit den Idealen von Freiheit, Brüderlichkeit und Gleichheit auf ein besseres Leben. Doch diese Ideale wurden nach der Annexion der Pfalz durch die Franzosen in der Realität anders gehandhabt als erwartet.
Nach der Niederlage Napoleons bei Waterloo 1815 kam die Pfalz zu Bayern. Die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen verschlechterten sich für die Bevölkerung zusehends, sodass sich Mitte des 19. Jahrhunderts viele Pfälzer auf den Weg nach Amerika machten.
So auch Franz Georg Hollerith mit seiner Familie.
Dessen Sohn, Erfinder und Geschäftsmann Herman Hollerith, entwickelte Ende des 19. Jahrhunderts in den USA seine elektromagnetische Lochkartenapparatur. Der Grundstein von IBM.

Portrait

Heinz Habermann lehrte an der Hochschule in Darmstadt das Fachgebiet ,Industrie-Design'. Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich mit der Geschichte seines Heimatortes Großfischlingen.
In seinen Büchern aus der Reihe "Großfischlingen: Ein Dorf erzählt seine Geschichte" geht es dem Autor um die Geschichte der Südpfalz, die sich in der Geschichte des kleinen Dorfes widerspiegelt. Allerdings sollen die unterschiedlichen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten, die das Leben in dem kleinen Dorf während der Zeit von 1660 bis 1960 bestimmten, nicht in einer Abfolge von Zahlen und Daten vorgestellt werden. Ziel ist es vielmehr, das Tun der Menschen und deren unbedingten Willen zur Bewältigung ihres Alltags im persönlichen Miterleben erfahrbar zu machen.

Hersteller
Cuvillier Verlag
Nonnenstieg 8

DE - 37075 Göttingen

E-Mail: info@cuvillier.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00