Heinz Keßler, Fritz Streletz

Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben

Zwei Zeitzeugen erinnern sich
eBook (epub), 240 Seiten
EAN 9783360510037
Veröffentlicht Juli 2011
Verlag/Hersteller edition ost
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Buch (Softcover)
15,00
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Inzwischen sind sich alle, die sich ernsthaft mit dem 13. August 1961 und seinen Ursachen befassen, darin einig: a) Die Maßnahmen beendeten eine latente Krise in Zentraleuropa, welche in einen Krieg zwischen West und Ost hätte münden können. Und b) die DDR handelte im Auftrag des Warschauer Vertrages und seiner Führungsmacht, der Sowjetunion. Aus Anlass des 50. Jahrestages dieser Operation äußern sich im Gespräch: Heinz Keßler und Fritz Streletz, die letzten noch lebenden prominenten Beteiligten, die Zeugnis darüber ablegen können.

Portrait

Heinz Keßler (1920-2017) wuchs in einer kommunistischen Familie auf und lernte in Chemnitz Maschinenschlosser. Ende November 1940 wurde er zur Wehrmacht einberufen, zum MG-Schützen ausgebildet und im Juni 1941, wenige Tage vor dem Überfall auf die Sowjetunion, an deren Grenze verlegt. Drei Wochen später, während des scheinbar unaufhaltsamen Vormarsches, trat er zur Roten Armee über. In Abwesenheit wurde er vom faschistischen Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt. Dessen ungeachtet blieb er in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. 1943 gründete er mit anderen Soldaten und Offizieren das Nationalkomitee "Freies Deutschland", später war er als Frontbeauftragter des NKFD an verschiedenen Frontabschnitten tätig. Als Angehöriger der Roten Armee kam er im Mai 1945 nach Berlin. Er gehörte im Frühjahr 1946 zu den Gründungsmitgliedern der Freien Deutschen Jugend (FDJ). 1950 trat er den sich formierenden bewaffneten Organen bei, war zunächst Leiter der Volkspolizei-Luft, dann Stellvertreter des Innenministers. Mitte der fünfziger Jahre absolvierte er die Generalstabsakademie der UdSSR in Moskau. Danach wurde er zum Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung berufen und Chef der Luftstreitkräfte der NVA. 1985 trat er die Nachfolge des verstorbenen Verteidigungsministers Heinz Hoffmann an. 1986 kam Heinz Keßler auch in das Politbüro des ZK der SED. Mitte November 1989 trat er von all seinen Funktionen zurück, im Januar 1990 schloss man ihn auch aus der SED-PDS aus. Danach kam er wegen des Vorwurfs der "Verschwendung von Volksvermögen" einige Monate in U-Haft. Im sogenannten ersten Politbüroprozess wurde er 1993 zu siebeneinhalb Jahren Haft wegen "Anstiftung zum Totschlag" verurteilt. Von der Strafe saß er mehr als die Hälfte ab und wurde dann aus gesundheitlichen Gründen "auf Bewährung" entlassen. Armeegeneral a. D. Heinz Keßler überlebte seine Frau Ruth um etwa vier Jahre. Fritz Streletz, geboren 1926, kam unmittelbar nach der Schule zur Wehrmacht, besuchte eine Unteroffiziersschule und war schließlich 1944/45 Unteroffizier. Bei Kriegsende kam er für drei Jahre in sowjetische Kriegsgefangenschaft und schloss sich bei seiner Rückkehr der Volkspolizei an. Anfang der fünfziger Jahre absolvierte er in der Sowjetunion einen Lehrgang für Regimentskommandeure, Jahre später auch die dortige Generalstabsakademie. Mitte der sechziger Jahre wurde Generalmajor Streletz Stellvertreter des Chefs des Hauptstabes der NVA, was er zwölf Jahre blieb. Von 1971 bis 1989 war er als Honeckers Nachfolger Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates der DDR. Als Stellvertreter des Verteidigungsministers, der er 1979 geworden war, gehörte er als Stellvertreter des Oberkommandierenden der Streitkräfte des Warschauer Vertrages der militärischen Führung des Ostblocks an. Streletz sorgte maßgeblich dafür, dass im Herbst 1989 die gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR ohne Blutvergießen vonstattengingen. Er sorgte dafür, dass weder in Leipzig Panzer rollten noch die sowjetischen Truppen zu ihren Herbstmanövern ausrückten. Dennoch wurde er im Mai 1991 verhaftet, Anklage erst nach 28 Monaten U-Haft erhoben. Das Landgericht Berlin verurteilte ihn wegen Anstiftung zum Totschlag zu fünfeinhalb Jahren Haft. Aus dieser wurde Generaloberst a. D. Streletz im Oktober 1997 entlassen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Vorbestellbar
34,00
Markus Osterwalder
Bobo Siebenschläfer: So schön ist der Winter
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,90
Paluten
Ein neuer Sheriff in Schmodge City
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Minecraft, Mojang AB
Minecraft Mega Mini-Projekte. Über 20 exklu...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
14,95
AviveHD
Die Eiskrieger
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
17,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Harald Jähner
Wunderland
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Minecraft, Mojang AB
Magische Mini-Projekte. Über 20 fantastisch...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
29,95
Vorbestellbar
6,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Heinz Strunk
Graf Fauchi und das verschwundene Gebiss
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
14,00
Christopher Clark
Skandal in Königsberg
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Caro Matzko
Alte Wut
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Peter Prange
Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
39,80
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Wolfgang Jäger
Kurshefte Geschichte - Gesamtband Niedersac...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
38,75
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 12 - Und tschüss!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Karl Schlögel
Im Raume lesen wir die Zeit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
4,99
Heike Faller
Wir alle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Kathrin Wolf
In einem alten Haus in Berlin
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Astrid Lindgren
Gute Nacht mit Astrid Lindgren
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
25,00
Willi Winkler
Hannah Arendt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
4,99
Juliane Stadler
König der Turniere
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Przemyslaw Wechterowicz
Der achtsame Tiger 1: Der achtsame Tiger
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Michael Angele
Ein deutscher Platz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
37,25
Malala Yousafzai
Finding My Way. Ein Memoir
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Carolin Jelden
Lichterland 1. Die Suche nach dem magischen...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Bettina Schuler
Der Waldorf-Komplex
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00