Helen Endemann

William Shakespeare Hamlet

Ein Theaterdinner Szenenauswahl und Konzept von Helen Endemann. Empfohlen ab 16 Jahre.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3384628985
EAN 9783384628985
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller tredition
12,20 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Schwelgst du noch in Erinnerungen an deine Theater-AG - oder gab es an deiner Schule etwa gar keine? Würdest wahnsinnig gerne einmal als Faust, Gretchen, Hamlet, Wendla oder Woyzeck auf der Bühne stehen? Möchtest du deinen Freunden einmal etwas ganz Besonderes bieten, einen Abend, an dem ihr euch in völlig neuen Rollen erlebt?
Dann sind Theater-Dinner-Skripte genau das Richtige. Schlüpft in die Figuren großer Klassiker und inszeniert die Dramen der Weltliteratur in deinem Wohnzimmer.
Das Theaterdinner-Skript enthält alles, was du brauchst: Eine (stark gekürzte) Auswahl von Schlüsselszenen der Klassiker, ein Gastgeberskript mit Tipps für die Vorbereitung und eine Einführung für deine Gäste mit einer kleinen Einstimmung auf das Stück und auf die Rolle.

Portrait

Helen Endemann wurde 1970 in Frankfurt am Main als Tochter einer Finnin und eines Deutschen geboren. Sie studierte Jura in Passau, Helsinki und Heidelberg und arbeitete über zwanzig Jahre für verschiedene Unternehmen im Deutsche Bahn Konzern. Heute ist sie Personalleiterin in einem Frankfurter Krankenhaus. Sie ist verheiratet mit einem evangelischen Pfarrer und Mutter von drei Kindern. Als Autorin verbindet sie Fachwissen mit feinem Humor und einem präzisen Blick für gesellschaftliche Dynamiken. Ihre Romane sind unterhaltsam, oft tiefgründig und greifen aktuelle wie zeitlose Themen mit Mut und erzählerischer Eleganz auf. Literarisches Schaffen - "Todesstreifen" (Rowohlt) Ein temporeicher Jugendthriller über eine Flucht von Ost- nach Westberlin 1985. -Krimis (dotbooks) Mit Sommergrollen, Sterbeläuten und Totenklage beginnt eine atmosphärische Krimireihe, angesiedelt in einem hessischen Dorf. Mit viel Lokalkolorit, psychologischem Gespür und leiser Ironie erzählt Endemann vom Leben - und Sterben - rund ums Pfarrhaus. - "Schwellenbrand" (als Helena Ende im chili verlag) Ein moderner Taburoman über die heimliche Beziehung zwischen einer Lehrerin und ihrem Schüler - psychologisch präzise, emotional vielschichtig und stilistisch zwischen Mrs. Robinson und Losing Alice verortet. Ein literarischer Grenzgang, der provoziert, ohne zu verurteilen. Helen Endemanns Bücher laden dazu ein, bekannte Themen aus ungewohnten Blickwinkeln zu betrachten. Sie schreibt spannend, klug und mit großer Wärme - und beweist dabei: Literatur kann unterhalten und gleichzeitig Haltung zeigen.