Der Gang nach Canossa. Sieg oder Niederlage für Heinrich IV.? - Helena Westendorf

Helena Westendorf

Der Gang nach Canossa. Sieg oder Niederlage für Heinrich IV.?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 569.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3346027929
EAN 9783346027924
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Gang nach Canossa. Sie stellt die Frage, ob dieser wirklich nur ein Symbol für Unterwerfung, Schmach und Buße für Heinrich IV war oder ob das Ereignis auch eine andere Bewertung zulässt. Zuerst wird ein Überblick über den historischen Ablaufs des Streits gegeben, dann folgt eine Analyse der Darstellung der Chronisten. Ebenso wird die ikonographische Inszenierung der Ereignisse von Canosse betrachtet.
Kaum ein historisches Ereignis der mittelalterlichen Geschichte ist bis heute so bekannt wie der Gang nach Canossa von Heinrich IV im Jahre 1077. Dies begründet sich zum einen durch die berühmt gewordene Redewendung "nach Canossa gehen". Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn man Reue und Scham zeigt oder gar zeigen muss. Die Grundbedeutung der Redewendung lässt sich aus der Bewertung des historischen Ereignisses ableiten, nämlich, dass der Gang nach Canossa als Niederlage Heinrichs des IV verstanden wird. Geprägt hat diese Redewendung, behaftet mit einer doch deutlich negativen Konnotation, der Reichskanzler Otto von Bismarck. Er gebrauchte den Ausdruck "nach Canossa gehen wir nicht" am 14. Mai 1872 vor dem Reichstag in Berlin zu Beginn des sogenannten Kulturkampfes, einem schweren Konflikt zwischen der deutschen Reichsregierung und der Kurie in Rom. Eine solche Demütigung eines deutschen Herrschers vor dem Oberhaupt der römischen Kirche wie 1077 sollte nach Bismarcks Auffassung nicht noch einmal geschehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99