Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
    Die Arbeit untersucht den Zusammenhang, der zwischen der Industrialisierung, der Fabrikarbeit von Kindern und Jugendlichen und andererseits der Idee der staatlichen Schulbildung in Preussen bestanden hat. Die sozialpolitische Forderung, die Kinder der ärmeren Schichten in den Volksschulunterricht mit einzubeziehen, wurde allmählich von dem gesamtgesellschaftlichen Interesse überlagert, eine Proletarisierung der gewerblichen Arbeiter zu verhindern. Zu den ersten Gesetzen, mit denen Preussen das System der ungehinderten Gewerbefreiheit eingeschränkt hat, gehören das Regulativ vom Jahre 1839 und das Fabrikgesetz vom Jahre 1853.
Aus dem Inhalt: Erwerbsarbeit der Kinder um 1800 - Aufwertung des Volksbildungsgedankens an der Wende zum 19. Jahrhundert - Rechtliche Grenzen der Gewerbefreiheit in der Epoche des Vernunftrechts - Der Handlungsspielraum des Gesetzgebers während der Restaurationsepoche - Das Arbeiterproblem in der ersten Krise des Wirtschaftsliberalismus.