"Europäische" Religionsgeschichte - Helmut Zander

Helmut Zander

"Europäische" Religionsgeschichte

Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung - Konsequenzen im interkulturellen Vergleich. 1. Auflage.
pdf eBook , 642 Seiten
ISBN 3110417979
EAN 9783110417975
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,95
139,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Religionsgeschichte im Okzident besitzt - wie jede religiöse Tradition - ein spezifisches Profil, so die These dieses Buches: In der Spätantike entstand ein neues Konzept religiöser Zugehörigkeit, das Europa fundamental und bis heute prägt: Menschen konnten einer "Religion" nicht mehr nur durch Geburt, sondern auch aufgrund einer Entscheidung angehören. Das klingt banal, revolutionierte aber das Religionssystem. Dies dokumentieren Erfindungen des frühen Christentums: ein Ritus zum Eintritt ("Taufe"), religiöse Unterweisung ("Katechese"), Ausbreitung jenseits ethnischer Grenzen ("Universalismus") durch "Mission" und "Konversion". Diese Elemente führten zu einem neuen, demjenigen Verständnis von "Religion", welches heute den umgangssprachlichen und religionswissenschaftlichen Religionsbegriff prägt.
Der Eigensinn dieser Entwicklung im Okzident wird durch komparative Perspektiven sichtbar, etwa in der Frage, in welchem Sinn man im Buddhismus von einer "Mission" sprechen kann oder in welchem Ausmaß das Verständnis von "wahrer" und "falscher" Religion im Islam auf dessen Verknüpfung mit der Christentumsgeschichte zurückgeht.
Dem zentralen Kapitel über "Entscheidung" folgen vier Kapitel zu kulturellen Konsequenzen einer auf Entscheidung gegründeten Zugehörigkeit.
Zwei gegenwartsbezogene Konsequenzen im Bereich von Religionspolitik und Kultur werden exemplarisch genannt: Das Problem religiöser Pluralität, die damit verbundene Verfolgung aus religiösen Gründen und die dann entstandene Religionsfreiheit sind nicht ohne die Forderung nach einer Entscheidung in Religionsangelegenheiten zu verstehen. Und: Das neue Religionskonzept prägt aufgrund der europäischen Expansion heute das Verständnis von Religion in einer globalisierten Kultur.

Portrait

Helmut Zander, Universität Freiburg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Mira Ungewitter
Gott ist Feministin
epub eBook
Download
13,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Peter Trawny
Aschenplätze
epub eBook
Download
23,99
Download
15,99