Hendrik Friggemann

Das Internierungslager Darmstadt

Demokratisierungsmaßnahmen im Rahmen amerikanischer und deutscher Entnazifizierungs- und Internierungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. 1. Auflage.
epub eBook , 109 Seiten
ISBN 3656274126
EAN 9783656274124
Veröffentlicht September 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ca. 100 Seiten umfassende Magisterarbeit befasst sich mit dem bislang kaum erforschten Internierungslager Darmstadt, das wie zahlreiche andere Einrichtungen seiner Art im Rahmen des amerikanischen Entnazifizierungsprogramms im Jahre 1946 errichtet wurde. Als größtes Internierungslager im US-Besatzungsgebiet diente es der Isolierung von tausenden NS-Funktionären, SS-Mitgliedern, Beamten usw. - kurz also von all jenen, die vermeintlich oder tatsächlich einen Beitrag zum Erhalt des NS-Regimes bis zum bitteren Ende geleistet hatten und daher eine Gefahr für das im Aufbau begriffene demokratische Staatswesen darstellten. Ihre Wegsperrung konnte jedoch nur eine Interimslösung sein, die gesellschaftliche Reintegration musste auf kurz oder lang erfolgen. Sowohl die amerikanische Besatzungsmacht als auch die deutschen Verantwortlichen hegten daher von Anfang an ein großes Interesse daran, die Internierten auf ihre Entlassung aus der Lagerhaft vorzubereiten: zum einen durch die Schaffung menschenwürdiger Lebensbedingungen trotz der widrigen Umstände der Nachkriegszeit, wodurch im Sinne des demokratischen Rechtsstaats ein positives Vorbild vermittelt werden sollte; zum anderen durch ein Programm zur Einübung demokratischer Umgangsformen.
Vor dem Hintergrund der neueren Internierungsforschung bettet diese Magisterarbeit anhand zahlreicher bislang nicht ausgewerteter Archivquellen die Darmstädter Einrichtung erstmals in Planung und Durchführung der Internierung im amerikanischen Besatzungsgebiet ein, um sich anschließend en detail den Lebensbedingungen im Lager zu widmen. Abgeschlossen wird die Betrachtung mit einer Analyse der gezielten Demokratisierungsmaßnahmen und ihrer Erfolge.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com