Hendrik Sander

Methodologische Adäquanz von Steuerwirkungstheorien

'Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern'. 1. Aufl. 2018. Paperback.
kartoniert , 272 Seiten
ISBN 3658214511
EAN 9783658214517
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Hendrik Sander nimmt eine erkenntniskritische Analyse neoklassischer Steuerwirkungstheorie vor, entwickelt eine abweichende evolutorische Steuerwirkungstheorie und prüft beide Ansätze anhand übergeordneter wissenschaftstheoretischer Maßstäbe. Erkenntnis- und handlungstheoretisch fundiert kritisiert er das Kapitalwertmodell nach Steuern und seine stochastischen Modifizierungen. Er entwickelt als mögliche Alternative eine evolutorische Steuerwirkungstheorie, die nicht auf neoklassischen Prämissen basiert und die auch solche empirischen Phänomene erklärt, für die die neoklassische Steuerwirkungstheorie keine Erklärung anbietet. Schließlich prüft der Autor beide Ansätze im Vergleich zueinander anhand von Lakatos Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme.

Portrait

Hendrik Sander ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung von Prof. Dr. Ute Schmiel an der Universität Duisburg-Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
11,40
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
29,80
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
72,70