Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Reichtum Sachsens wurde - so eine landläufige Sentenz - in Chemnitz erarbeitet, in Leipzig durch Handel gemehrt und in Dresden verprasst. In "Rußchamtz" stampften und schnurrten die Maschinen, zwangen Tausende unter ihr Joch. Doch gerade deshalb gab es hier auch viele Tüftler, Unternehmer, Künstler, Schauspieler, Grafiker, Spitzensportler ..., die Chemnitz zu einer Stadt mit Köpfchen machten - seit einigen Jahrzehnten versinnbildlicht im Nischel. Der steht nicht nur für einen Bruch in der Stadtgeschichte, sondern auch für die Tradition der Arbeiter- und Unternehmerstadt.In diesem Band treten uns deshalb Menschen entgegen, die in Politik und Wirtschaft - oft genug weltweit - Spuren hinterließen, darunter der Arzt und Bürgermeister Georgius Agricola, Lokomotivkönig Richard Hartmann, die Kämpferin für Arbeiterinnen- und Frauenrechte Auguste Eichhorn und der Erfinder Heinrich Bertsch.
Frau Kurfürstin spendet Kindersachen und Köhlers Kappe: Margaretha von Österreich"Erzvater" und universalgelehrter Bürgermeister: Georgius AgricolaHans Carl von Carlowitz und die Beständigkeit des deutschen WaldesVom Elsässer Zeugschmied zum Chemnitzer Lokomotivkönig: Richard HartmannDie Kämpfe und Reden der Genossin EichhornDer Chemnitzer Menschenkoch: Bernhard OehmeHeinrich Bertsch, Fewa und die älteste Werbefrau der DDRKopfgröße Karl: Der Philosoph, der nie in Chemnitz weilteJudenbengel, US-Soldat, Autor und Alterspräsident des Bundestags: Stefan Heym