Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Entgegen dem allgemeinen Trend, dass der Lehrer selbstständiges Lernen nur noch begleiten und seine Person in den Hintergrund rücken soll, zielt diese Masterarbeit daauf ab, die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit für die Lernprozesse der Schüler darzustellen. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit theoretischen Perspektiven des Verhältnisses von Lehrer und Schüler. Diese umfasst die didaktisch-erziehungswissenschaftliche, die theaterwissenschaftliche und die psychoanalytische Ebene. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der filmischen Perspektive des pädagogischen Verhältnisses von Lehrer und Schüler. Dabei wird deutlich, dass der Lernerfolg der Schüler maßgeblich von der Lehrerpersönlichkeit und damit auch von der Bezugsperson Lehrer abhängt. Dies wird anhand Peter Weirs -Der Club der toten Dichter- beleuchtet.
Henning Fischer, M.Ed., wurde 1986 in Ratzeburg geboren. Sein Lehramtsstudium mit den Fächern Sport und Geographie für Gymnasien schloss er erfolgreich im Sommer 2013 an der Universität Hamburg mit dem Master of Education ab. Bereits während des Studium sammelte er umfangreiche Erfahrungen an verschiedenen Schulen. Fasziniert vom Lehrerberuf und von der Lehrerpersönlichkeit entstand die Idee, eine Arbeit über die Wirkung der Lehrperson für die Lernprozesse der Schüler zu verfassen.