Portrait
Henning Mankell
1948 in Stockholm geboren und in Härjedalen aufgewachsen
1968 Tätigkeit als Autor und Theaterregisseur
1972 erste Afrikareise
1973-1977 verschiedene Veröffentlichungen, darunter erscheint als Debüt Bergsprängaren, in dem sich Mankell mit der Arbeiterrealität und den daraus resultierenden gesellschaftlichen und historischen Problemen beschäftigt; Veröffentlichungen ua.a: Anton und die seltsame Sommerveranstaltung und Der Irre
1979 erster Roman: Das Gefangenenlager, das verschwand
1980-1990 Arbeit als Theaterregisseur, Autor und Intendant, u.a. am Theater von Västerbotten in Skellefteå und am Theater in Kronborg in Växjö
1990-1996 Entstehung der Wallander-Kriminalromane
1996 Leiter des Theaters "Teatro Avenida" in Maputo, Mosambik
2003 Butterfly Blues, geschrieben und inszeniert von Henning Mankell, im Schauspielhaus Graz
Henning Mankell lebt in Mosambik und Schweden.
Pressestimmen
"Ein richtig starker Familienroman - einfach bewundernswert. Und am Ende dankt man Henning Mankell für das Portät zweier wirklich starker Frauen." Brigitte
Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.