Henry Rauche

Die Kaliindustrie im 21. Jahrhundert

Stand der Technik bei der Rohstoffgewinnung und der Rohstoffaufbereitung sowie bei der Entsorgung der dabei anfallenden Rückstände. 1. Auflage 2015.
gebunden , 580 Seiten
ISBN 3662468336
EAN 9783662468333
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
199,99
249,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nie war die Nachfrage nach Kalidüngemitteln in der etwa 150-jährigen Geschichte des Industriezweiges so groß wie heute. Die rasant anwachsende Weltbevölkerung schreit nach einer stabilen und nachhaltigen Nahrungsgüterversorgung. Bei der Energiewende kommt der vermehrten Nutzung nachwachsender Biokraftstoffe eine wichtige Rolle zu. Beides stellt die moderne Landwirtschaft vor große Herausforderungen, die ohne den Einsatz von mineralischen Düngemitteln nicht zu meistern sind.
In unserer modernen Industriegesellschaft mit ihrem Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie rückt aber gleichzeitig auch die Kalidüngemittelproduktion zunehmend in das öffentliche Interesse. Interessensvertreter verschiedenster Art kritisieren vor allem die Praxis bei der Entsorgung der unvermeidbar anfallenden Produktionsrückstände sowie auch einzelne Produktionsweisen selbst und stellen die Nachhaltigkeit des heute an einem konkreten Standort praktizierten Methodeninventars in Frage. Dabei wird vielfach auf einen Stand der Technik Bezug genommen, der anderswo vermeintlich besser, höher - kurzum: nachhaltiger sein soll.
Das vorliegende Buch stellt sich dieser Debatte und definiert den heute - also in der Mitte des zweiten Jahrzehntes des 21. Jahrhunderts bestehenden - Stand der Technik bei der Kalidüngemittelproduktion und beschreibt auch, wie sich dieser in der etwa 150-jährigen Geschichte der Kaliindustrie - ausgehend vom Mutterland Deutschland in den anderen kaliproduzierenden Ländern entwickelt hat. Dazu werden alle 2014 weltweit in Betrieb befindlichen Standorte der Kalidüngemittelproduktion mit den dort betriebenen Methoden, Verfahren und Anlagen vorgestellt und hinsichtlich ihrer individuellen Charakteristika beleuchtet. Letztlich wird ein heute bestehender Stand der Technik präsentiert, der auch diese standortspezifischen Randbedingungen zu würdigen vermag.

Portrait

Dr. Henry A. M. Rauche ist seit mehr als 30 Jahren für die Kaliindustrie tätig. Durch seine Arbeit als Berater für die Kalidüngemittelproduzenten selbst, für private und institutionelle Investoren in neue Kaliprojekte oder als unabhängiger Sachverständiger für Berg- und Umweltbehörden oder Aufsichtsorgane der internationalen Finanzhandelsplätze sowie nationale und internationale Schiedsgerichte besitzt er profunde Kenntnisse und einen weltweiten Überblick zu den heute für die Kalidüngemittelproduktion genutzten technischen Methoden, Verfahren und Anlagen sowie den an den einzelnen Produktionsstandorten oft sehr verschiedenen natürlichen und vom Menschen geschaffenen Randbedingungen. Wegen seines umfangreichen Fachwissens ist er ein gefragter Experte bei der Erkundung, Gewinnung und Verarbeitung von Kalirohstoffen weltweit.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
5,50