Herausforderungen im Management von Familienunternehmen -

Herausforderungen im Management von Familienunternehmen

Werte - Wachstum - Controlling - Krisenbewältigung. 1. Aufl. 2023. XVII, 375 S. 19 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 375 Seiten
ISBN 3658419784
EAN 9783658419783
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eigentümer*innen und Manager*innen von Familienunternehmen sind aktuell mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert und stellen sich u.a. folgende Fragen: Wie können Familienunternehmen nachhaltiger gestaltet werden? Wie können sie sicher an die nächste Generation übergeben werden? Wie können Familienunternehmen professionalisiert werden? Wie können sie langfristig in Krisen bestehen?
Diese und viele weitere aktuelle Herausforderungen im Management von Familienunternehmen werden in diesem Fachbuch jeweils in einem eigenen Beitrag in der Tiefe und wissenschaftlich fundiert behandelt. Die Autor*innen gehen dabei auch auf die besondere Relevanz aktueller Trends und globaler Krisen ein.
Der InhaltWerte und GovernanceWachstum und ErneuerungControlling und RechnungswesenKrisenvorsorge und -managementDie Herausgeber*innena. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Mag. Dr. Christine Duller ist außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Angewandte Statistik an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und Forschungspartnerin am Institut für Controlling und Consulting. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Hiebl ist Professor für BWL, insbesondere Management Accounting and Control, an der Universität Siegen sowie Gastprofessor am Institut für Controlling und Consulting der JKU. Prof. (FH) Mag. Dr. Michael Kuttner ist Senior Lecturer im Fachbereich Accounting & Financial Management am Department für Business & Tourism der FH Salzburg und Forschungspartner am Institut für Controlling und Consulting der JKU. Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan Mayr ist stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Controlling und Consulting an der JKU. Prof. (FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Christine Mitter ist Leiterin des Fachbereichs Accounting & Financial Management am Department für Business & Tourism der FH Salzburg sowie Lektorin und Forschungspartnerin am Institut für Controlling und Consulting der JKU.

Portrait

-a. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Mag. Dr. Christine Duller ist außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Angewandte Statistik an der Johannes Kepler Universität Linz und Forschungspartnerin am Institut für Controlling & Consulting. Ihre Habilitationsschrift mit dem Titel Quantitative Controlling-Forschung zu Familienunternehmen zeigt ihre interdisziplinäre Verankerung. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die angewandte, insbesondere die nichtparametrische Statistik.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Hiebl ist Professor für BWL, insbesondere Management Accounting and Control, an der Universität Siegen, Gastprofessor am Institut für Controlling und Consulting der Johannes Kepler Universität Linz und Mitherausgeber von "Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung". Seine Forschung konzentriert sich auf Controlling, Risikomanagement und digitale Transformation mit einem besonderen Fokus auf Familienunternehmen und KMU.
Prof.(FH) Mag. Dr. Michael Kuttner ist Senior Lecturer im Fachbereich Controlling und Finance am Studiengang Betriebswirtschaft der Fachhochschule Salzburg und Forschungspartner am Institut für Controlling & Consulting der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Forschung fokussiert sich auf Controlling und Nachhaltigkeit insbesondere im Konnex mit Familienunternehmen und kleinen und mittleren Unternehmen.
Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan Mayr ist stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Controlling und Consulting an der Johannes Kepler Universität Linz. Er beschäftigt sich im Rahmen seiner Forschung mit Krisenmanagement, Controlling und Digitalisierung.
Priv.-Doz. Prof. (FH) Mag. Dr. Christine Mitter ist seit 2006 Leiterin des Fachbereichs Controlling und Finance am Studiengang Betriebswirtschaft der Fachhochschule Salzburg. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Corporate und Entrepreneurial Finance, Krisen- und Sanierungsmanagement, Unternehmensrestrukturierung, Corporate Governance, Controlling, interne Unternehmensrechnung und Kostenmanagement.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
5,50