Findet sich die Aristotelische Gerechtigkeit im deutschen Recht wieder? - Herbert Gross

Herbert Gross

Findet sich die Aristotelische Gerechtigkeit im deutschen Recht wieder?

Eine kleine Spurensuche. Dateigröße in KByte: 455.
pdf eBook , 9 Seiten
ISBN 3389128514
EAN 9783389128510
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Konsekutiver Master: Grundlagenmodul Praktische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerechtigkeit - was ist das? Etymologisch fußt der Begriff auf dem griechischen dikaiosyne (lat. justitia) und bedeutet so viel wie richtig, passend, angemessen. Gerechtigkeit ist ein universaler Anspruch, wobei die inhaltlichen Vorstellungen - je nach gelebter Gesellschaftsordnung - aber sehr unterschiedlich sind.
Im positiven Recht werden die dazu passenden Gesetze formuliert, die in der Gesamtheit die Rechtsordnung einer Gemeinschaft darstellen. Im Idealfall ist das Recht dann auch gerecht, oder anders formuliert: Das Formale Recht steht auf dem Prüfstand der ethischen Kategorie Gerechtigkeit - ohne dabei zu verkennen, dass es schwierig ist, die Gerechtigkeit konkret zu fassen.
Bereits in der Antike wurden Gerechtigkeitstheorien entwickelt, so z.B. von Plato oder Aristoteles, die bis in die heutige Zeit hineinwirken. In diesem Essay soll die Aristotelische Konzeption vorgestellt werden, die nicht nur eine formelle (Gleichbehandlung aller vergleichbaren Fälle), sondern auch materiell normative Gerechtigkeit entwickelt - und dann untersucht werden, ob sich Übereinstimmendes, oder zumindest Spuren, aber auch Gegensätze im heutigen deutschen Recht wiederfinden lassen, und wie sich das ggf. erklären lässt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Max Seeck
Blindspiel
epub eBook
Download
4,99
Karin Lindberg
Besser spät und dann für immer
epub eBook
Download
4,99
Tess Gerritsen
Die Sommergäste
epub eBook
Download
18,99
Sharon Gosling
Der alte Apfelgarten
epub eBook
Download
9,99
Cay Rademacher
Rätselhaftes Saint-Rémy
epub eBook
Download
12,99
Download
9,99
Sebastian Haffner
Abschied
epub eBook
Download
17,99
Patricia Koelle-Wolken
Der Garten der kleinen Wunder
epub eBook
Download
9,99