Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
When we represent the world in language, in thought, or in perception, we often represent it from a perspective. We say and think that the meeting is happening now, that it is hot here, that I am in danger and not you; that the tree looks larger from my perspective than from yours. The Inessential Indexical is an exploration and defense of the view that perspectivality is a philosophically shallow aspect of the world. Cappelen and Dever oppose one of the most entrenched and dominant trends in contemporary philosophy: that perspective (and the perspective of the first person in particular) is philosophically deep and that a proper understanding of it is important not just in the philosophies of language and mind, but throughout philosophy. They argue that there are no such things as essential indexicality, irreducibly de se attitudes, or self-locating attitudes. Their goal is not to show that we need to rethink these phenomena, to explain them in different ways. Their goal is to show that the entire topic is an illusion--there's nothing there.
The Context and Content series is a forum for outstanding original research at the intersection of philosophy, linguistics, and cognitive science. The general editor is Fran?ois Recanati (Institut Jean-Nicod, Paris).
Herman Cappelen is a professor of philosophy at the University of St Andrews, where he works at the Arché Philosophical Research Centre. He works in philosophy of language, philosophical methodology and related areas of epistemology, metaphysics, and philosophy of mind. He is the author of many papers and four books: Insensitive Semantics (with Ernest Lepore; Blackwell, 2004), Language Turned on Itself (with Ernest Lepore; OUP, 2007), Relativism and Monadic Truth (with John Hawthorne; OUP, 2009), and Philosophy without Intuitions (OUP, 2012).
Joshua Dever is Associate Professor at the University of Texas at Austin. He completed his PhD at the University of California at Berkeley, and his primary research interests include philosophy of language and philosophical logic.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.