Hermann Oppenheim

Prof. Dr. Hermann Oppenheim: Nervenkrankheit und Lektüre - Nervenleiden und Erziehung - Nervosität des Kindesalters

Nervenkrankheit und Lektüre - Nervenleiden und Erziehung - Nervosität des Kindesalters.
kartoniert , 124 Seiten
ISBN 3865509304
EAN 9783865509307
Veröffentlicht Januar 2015
Verlag/Hersteller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
36,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Hermann Oppenheim (1858-1919) war einer der führenden deutschen Neurologen seiner Zeit. Er war ein Schüler von Carl Friedrich Otto Westphal und studierte Medizin in Göttingen, Bonn und Berlin. 1881 promovierte er und trat kurz darauf in die Berliner Charité ein, um dort als Arzt zu praktizieren. Nach seiner Habilitation für Neurologie im Jahre 1886 gründete er 1891 eine international anerkannte Privatklinik. In seinen Forschungen widmete er sich hauptsächlich dem Zentralnervensystem. Besonders große Aufmerksamkeit genossen seine Studien zur multiplen Sklerose, zu den bulbärparalytischen Erscheinungen und zur Klinik der pathologischen Anatomie des Tabes. 1907 gründete Oppenheim die -Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde- und übernahm den Vorsitz. Zusätzlich war er zwischen 1912 und 1916 Präsident der -Gesellschaft Deutscher Nervenärzte-. Oppenheims bleibender Einfluss auf die Neurologie kann auch daran gemessen werden, dass einige Krankheitsbilder und medizinische Begriffe nach ihm benannt sind. So etwa das -Oppenheimsche Zeichen-.

Hersteller
VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99

DE - 66123 Saarbrücken