Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Bereits im ersten Drittel des 7. Jahrhunderts wurde auf der Herreninsel im Chiemsee das mit Abstand älteste Kloster Bayerns gegründet. Unter Odilo war es das Hauskloster der agilolfingischen Herzogsfamilie, hier wurden die karantanischen (Kärntner) Fürsten erzogen. Nach der Aufhebung des Stifts 1803 leitete der Bau des berühmten Königsschlosses unter Ludwig II. eine neue Ära für die Herreninsel ein.Dieser Band spannt einen Bogen von den Anfängen als Kloster über die Zeit der bedeutenden Chiemseemaler und das Zusammentreten des deutschen Verfassungskonvents bis in die Gegenwart - historisch fundiert und reich bebildert.
Heinz Dopsch, Dr. phil., (1942-2014), war Professor für Vergleichende Landesgeschichte an der Universität Salzburg und Mitglied der Österreichischen und Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Walter Brugger, Dr. theol., geb. 1928, ist Verfasser vieler Kirchenführer und kunsthistorischer Publikationen. Er war langjährig als Pfarrer und Dekan tätig und ist seit 1995 Rektor der Wies-Wallfahrt bei Freising.
Joachim Wild, Dr. phil., geb. 1942, ist Professor für Bayerische Geschichte und Geschichtliche Hilfswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.