Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
100 NEUE POEME - Dem Sog der Grube Widerstand geleistet Nach dem Tod ihrer Lebenspartnerin Irene im Januar 2024 dokumentiert die 1944 geborene Berliner Künstlerin Hertaldis Offermann in 100 Gedichten ihren Weg durch Trauer und Einsamkeit. Die zwischen März und September 2024 entstandenen "Neuen Poeme" sind unmittelbare Zeugnisse eines Ringens um Lebenssinn nach über vier Jahrzehnten gemeinsamen Lebens. Mit schonungsloser Ehrlichkeit beschreibt die Autorin ihren Alltag als 80-Jährige zwischen Todessehnsucht und Lebenswillen. Halt geben ihr die Tiere - der eigenwillige Hund Da Capo und fünf Katzen -, die sie zur Struktur zwingen und aus der Erstarrung holen. Die Gedichte kreisen um Themen wie das Alleinsein nach der Symbiose, körperliche Schwäche im Alter, aber auch um kostbare Erinnerungen an gemeinsame Reisen auf alle Kontinente. Als Diplom-Pädagogin und Pädagogische Psychologin reflektiert Offermann präzise über menschliche Verhaltensmuster, hinterfragt gesellschaftliche Normen und seziert mit scharfem Blick die Absurditäten des Alltags. Ihre DDR-Vergangenheit und die dramatische Ausreise 1988 fließen ebenso ein wie philosophische Betrachtungen über Sinn und Unsinn des Daseins. Die Gedichte sind datierte Momentaufnahmen eines Reconvaleszenz-Prozesses, in dem die Autorin lernt, ihr "Exzentriker-Dasein" anzunehmen und trotz allem Grund zum Weiterleben zu finden. Ein bewegendes Dokument über Verlust, Resilienz und die Kunst, dem "Sog der Grube" zu widerstehen.
wurde geboren am 12. Juli 1944. Hertaldis Offermann ist eine deutsche Dipl. Pädagogin, Pädagogische Psychologin und interdisziplinär arbeitende Künstlerin. Offermann schreibt und berät Menschen jeden Alters. Die gegenwärtige Arbeit des Schreibens leistet sie in Berlin.
Status der Barrierefreiheit
EPUB Accessibility 1.0, WCAG Stufe AA