Hilaire Belloc

Die Französische Revolution

Wendepunkt der Geschichte. Originaltitel: The French Revolution.
kartoniert , 250 Seiten
ISBN 395621157X
EAN 9783956211577
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Renovamen Verlag
Übersetzer Übersetzt von Carl Fischer
16,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit »Die Französische Revolution« hat Hilaire Belloc sein wohl streitbarstes Buch vorgelegt. Er postuliert, der christliche Glaube sei im Grundsatz mit der politischen Theorie der Französischen Revolution vereinbar gewesen. Erst durch die revolutionären Ereignisse selbst habe sie den Charakter eines religiösen Glaubensbekenntnisses angenommen, was zu den Greueltaten führte.
Anhand ausführlicher Charakterskizzen zentraler Persönlichkeiten der Zeit leitet er deren Einfluß auf das Revolutionsgeschehen ab. Den gesamten Revolutionsverlauf gliedert Belloc in sechs einzelne Phasen, deren Ereignisse er kurz zusammenfaßt, um sie schließlich zu analysieren. Besonders intensiv widmet sich Belloc der Darstellung der militärischen Aspekte, wobei er jeweils den Bezug zu den zivilen Entwicklungen herstellt und deren Bedeutung für die allgemeine Situation einordnet.
Ein eigenes Kapitel widmet er dem Zustand des katholischen Frankreichs in der vorrevolutionären Zeit und dessen Bedeutung für den Revolutionsverlauf. Seit der sog. Reformationszeit war eine enge Verbindung zwischen der katholischen Hierarchie und der allgemeinen politischen Struktur des französischen Staates entstanden. Weite Teile des Klerus waren vom Glauben abgefallen. Staatsgläubigkeit und Apostasie waren höher angesehen als die Heiligkeit des katholischen Dogmas und wichtiger als die Praxis der katholischen Moral.
Bellocs Eingangsthese zur Vereinbarkeit von Glaube und politischer Theorie mag man zustimmen oder nicht. Nicht von der Hand weisen lassen wird sich nach der Lektüre seiner Studie jedenfalls, daß das vorrevolutionäre Frankreich längst nicht mehr jenes katholische »Paradies« war, als das es heute gern gesehen wird.

Portrait

Hilaire Belloc, 1870 in der Nähe von Paris geboren, war ein britischer Schriftsteller, Historiker und Politiker. Nach dem Geschichtsstudium an der Oxford University war Belloc als Journalist und Parlamentsmitglied tätig, vor allem jedoch als freier Autor. Unter seinen 150 Büchern finden sich Gedichte, Romane, Biographien, Kinderbücher und Schriften zu Geschichte und Politik. Der strenggläubige Katholik, glühende Europäer, radikale Sozialkritiker und monarchistische Reaktionär war eine der streitbarsten Gestalten seiner Zeit. Gemeinsam mit seinem engen Freund G. K. Chesterton entwickelte er die ökonomische Philosophie des Distributismus in Opposition zu den Wirtschaftssystemen des Kapitalismus und des Sozialismus. Er starb 1953 in Surrey.

Hersteller
Renovamen Verlag
Scholiser Weinberge 4

DE - 06905 Bad Schmiedeberg

E-Mail: info@renovamen-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
34,00
Karl Schlögel
Im Raume lesen wir die Zeit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
28,00
Gabriel Zuchtriegel
Pompejis letzter Sommer
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
33,00
Harald Jähner
Wunderland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Peter von Becker
'Ich bin ein Magnet für alle Verrückten'
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Ulrich Raulff
Wie es euch gefällt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Marie-Janine Calic
Balkan-Odyssee, 1933-1941
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00