Hoelenn Maoût

Die Narrheit auf dem Weg zur Pathologisierung und Isolation

Über Johann Beers "Das Narrenspital" (1681). 1. Auflage.
epub eBook , 17 Seiten
ISBN 3640517954
EAN 9783640517954
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Narrheit: Kulturelle Praktiken und diskursive Konfigurationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der 1681 anonym erschienene Roman Das Narrenspital, welcher heute Johann Beer zugeordnet wird, auf seine verschiedenen Narrheitskonzeptionen und sein Spiel mit den literarischen Narrenbildern untersucht. Zudem soll der Weg der Pathologisierung des Narren am Ende des barocken Zeitalters Schwerpunkt dieser Auseinandersetzung sein. Hierzu werden die verschiedenen Thesen Michel Foucaults herangezogen, welcher sich eingehend mit den Thematiken des Subjekts, der Macht, der Repression, des Wissens und der Sprache befasst hat. Sie dienen diesen Ausführungen als Voraussetzung, um den Blick auf die Thematik zu sensibilisieren, und sind gleichsam hilfreich und wegweisend in der Betrachtung des im Werk dargestellten Besuchs des Narrenspitals, welcher separat in einem eigenen Kapitel behandelt wird, da er die Klimax des zu bearbeitenden Textes repräsentiert.
Zunächst kritisiert der satirische Roman den negativen Aspekt von Autorität und körperlicher Disziplinierung. Im Weiteren erörtert er jedoch auch die Umkehrung in sein Gegenteil, die absolute freie Körperlichkeit, die im Text als Einsamkeit, Isolation und gesellschaftliches Ausgeschlossensein inszeniert ist. Das Thema des Helden oder Anti-Helden mit dem Namen 'Lorentz hinter der Wiesen' und des Ich-Erzählers 'Hans guck in die Welt' ist sowohl das des kritischen Satirikers als auch des kritikwürdigen Sünders gleichermaßen, da die groteske Revolte gegen die züchtigende Autorität auch nur ein anderer Weg in die Katastrophe ist.
Schwerpunkt und Hauptinteresse bei der folgenden Betrachtung des Textes ist die Abhandlung über die verschiedenen dargestellten Narrheiten, welche hier von den traditionellen literarischen und kulturtheoretischen Formen hin zu einem neuen, in die Moderne weisendes Niveau reichen, m.a.W. vom Hofnarren und Schalksnarren über den festlichen Fastnachtsnarren hin zur Isolation in speziellen Spitälern. Außerdem wird im Hinblick auf diese Thematik im Text sowie an den Thesen Foucaults deutlich, dass es sich um eine willkürliche Definitionsmacht hinsichtlich der Trennung von Vernunft und Narrheit handelt. Es wird klar, dass die Klassifikation und Ordnung des Wahnsinns das Mittel ist, um zu beherrschen und aus den gesellschaftlichen Diskursen auszuschließen. "Seit dem Mittelalter ist der Wahnsinn derjenige, dessen Diskurs nicht ebenso zirkulieren kann wie der der andern: sein Wort gilt für null und nichtig, es hat weder Wahrheit noch Bedeutung."

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99