Hoffnung -

Hoffnung

Systematische Analyse und praktische Relevanz. 22,2 cm / 13,8 cm / 3,5 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 349 Seiten
EAN 9783451036446
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Jeder Mensch braucht Hoffnung, und je schwerer die Zeiten, desto rettender ist die Hoffnung. Was aber bedeutet Hoffnung genau? Was unterscheidet den Hoffenden vom Optimisten? Und wie kann man hoffen, wenn alles ganz ernst aussieht? Was bedeutet Hoffnung den Menschen und speziell für chronisch kranke Menschen oder gar für Sterbende? Ärzte, Theologen und Philosophen zeigen in dieser neuen Auflage, wie Menschen, die von Krankheit und Leid getroffen sind, Hoffnung als Ressource erfahren können. Mit Beiträgen von Ingolf Dalferth, Eckhard Frick, Joachim Küchenhoff, Karl Kardinal Lehmann, Rainer Marten, Frido Ricken, Eberhard Schockenhoff u.a.

Portrait

Giovanni Maio, Prof. Dr., geb. 1964, Studium der Medizin und Philosophie in Freiburg, Straßburg und Hagen. Seit 2005 Professor für Bioethik, seit 2006 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Er berät die Deutsche Bischofskonferenz wie auch die Bundesregierung und die Bundesärztekammer. Professor Dr. Emil Angehrn, geb. 1946, Studium der Philosophie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Löwen und Heidelberg, Promotion 1976 in Heidelberg, Habilitation 1983 an der Freien Universität Berlin, 1989 Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M., seit 1991 Professor für Philosophie an der Universität Basel. 2000-2004 Mitglied des Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds. 2004-2007 Dekan/Prodekan der Philosophisch-Historischen Fakultät. Gernot Böhme (* 1937, + 2022) war 1978-2002 Professor für Philosophie an der Universität Darmstadt. Danach gründete er das Institut für Praxis der Philosophie e. V. (IPPh), das sich darum bemüht, Philosophie in Praxis umzusetzen, d. h. als philosophische Lebensform und als gesellschaftliches Engagement. Jüngste Monographien: Ich-Selbst. Über die Formation des Subjektes, München 2012, Gut Mensch sein. Anthropologie als Proto-Ethik, Zug (Schweiz) 2016; Bewusstseinsformen, München, 2., erweiterte Auflage 2017. Claudia Bozzaro, Dr. phil., studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Theologie und Psychologie in Freiburg und Paris und promovierte mit einer Arbeit, die unter dem Titel ,,Das Leiden an der verrinnenden Zeit. Philosophisch-ethische Überlegungen zum Zusammenhang von Altern, Leiden und Zeit am Beispiel der Anti-Aging-Medizin" im Jahr 2013 erscheinen wird. Von 2006 bis 2010 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Philosophischen Seminars in Freiburg. Seit 2010 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Freiburg. Forschungsinteressen: Angewandte Ethik, Philosophische Anthropologie, Existenzphilosophie, Medizinethik (Altersforschung, Ethik am Lebensende, Reproduktionsmedizin, Ethikberatung). Santiago Ewig ist Professor und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Infektiologie in Bochum und Herne. Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Dr. med., Studium der Medizin, Philosophie und Theologie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiater und Psychoanalytiker. Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie und Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit an der Klinik für Psychosomatische Medizin der Technischen Universität München (www.spiritualcare.de), zweiter Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität e.V., Schriftleiter der Zeitschrift SPIRITUAL CARE. Stephan Grätzel ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie in Mainz. Sein Schwerpunkt liegt in der Philosophie der Sprache und des Dialogs. Dazu ist zuletzt eine Studie unter dem Titel: Versöhnung, die Macht der Sprache erschienen. Karl Lehmann, Dr. phil, Dr. theol., (1936-2018), Mitarbeiter von Karl Rahner während des Vaticanum II, 1968-1971 Professor für Dogmatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 1971-1983 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 1983-2016 Bischof von Mainz, 1987-2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, 2001 zum Kardinal erhoben. Der große Theologe war einer der wichtigsten Brückenbauer zwischen den Konfessionen und Religionen. Rainer Marten, geb. 1928, emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Freiburg i. Br. Zuletzt im Verlag Karl Alber erschienen sind: Die Möglichkeit des Unmöglichen. Zur Poesie in Philosophie und Religion (2005, 2. Auflage 2009), Maßlosigkeit. Zur Notwendigkeit des Unnötigen (2009), Radikalität des Geistes. Heidegger - Paulus - Proust (2012), Endlichkeit. Zum Drama von Tod und Leben (2013), Der menschliche Tod. Eine philosophische Revision (2015), Lob der Zweiheit. Ein philosophisches Wagnis (2017). Denkkunst. Kritik der Ontologie (Neuausgabe 2018), Der menschliche Mensch. Abschied vom utopischen Denken (Neuausgabe 2018).   Friedo Ricken SJ, 1934 - 2021, Jesuit und Philosoph, Prof. em. für Geschichte und Philosophie und Ethik an der Hochschule für Philosophie in München. Eberhard Schockenhoff (1953-2020), Dr. theol., war Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, von 2001 bis 2016 Mitglied des Nationalen bzw. Deutschen Ethikrats, seit 2009 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und seit 2010 Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.   Seine profilierten Beiträge zu innerkirchlichen Fragen und Problemstellungen fanden durchweg Widerhall in Kirche und Theologie. Als wichtiger Brückenbauer unterstützte er nachdrücklich den Reformkurs der katholischen Kirche in Deutschland. Durch sein Engagement im Nationalen bzw. Deutschen Ethikrat erlangte er durch seine Beiträge zu Fragen der Lebensethik Bekanntheit weit über die Fachgrenzen hinaus und trat als eloquenter Gesprächspartner in den verschiedenen Kontexten in Erscheinung. Schockenhoff zählte zu den produktivsten und meistgelesenen theologischen Autoren der Gegenwart, der seine verlegerische Heimat im Verlag Herder gefunden hatte. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen: Zur Lüge verdammt? Politik, Medien, Medizin, Justiz, Wissenschaft und die Ethik der Wahrheit (2000/2005), Wie gewiss ist das Gewissen? (2003), Grundlegung der Ethik (2007/2014), Theologie der Freiheit (2007), Ethik des Lebens (2009/2013), Chancen zur Versöhnung? Die Kirche und die wiederverheirateten Geschiedenen (2011), Erlöste Freiheit - Worauf es im Christentum ankommt (2012), Die Bergpredigt (2014), Kein Ende der Gewalt? Friedensethik für eine globalisierte Welt (2018) und Frieden auf Erden? Weihnachten als Provokation (2019). Seine postum veröffentlichte Sexualethik Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik (2021) stößt im Kontext der Debatten des Synodalen Weges auf breite Resonanz und wird von wichtigen Fachvertretern als Referenzwerk und Pflichtlektüre (Konrad Hilpert) gewürdigt. Schockenhoffs wichtige Impulse für eine erneuerte, menschenfreundliche Moralverkündigung wirken fort. Seine eigene Stimme und Präsenz wird in den aktuellen kirchlichen Auseinandersetzungen jedoch schmerzlich vermisst.

Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de

Das könnte Sie auch interessieren

Fabcaro
Asterix 41: Asterix in Lusitanien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,50
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Fabcaro
Asterix 41. Asterix in Lusitanien
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
7,99
Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Simon Beckett
Knochenkälte
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Florian Illies
Wenn die Sonne untergeht
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Katja Gloger
Das Versagen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
26,99
Hera Lind
Die stille Heldin
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
13,00
Walter Moers
Qwert
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
42,00
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 20 - Bock auf Party?
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,00
Richard David Precht
Angststillstand
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Alice Pantermüller
Mein Lotta-Leben (22). Muh mir das Lied von...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
Erin A. Craig
Das Dreizehnte Kind
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
19,99
Christina Calaminus
30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht habe...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
The Duc Ngo
The Duc Ngo
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,95
Anne Brorhilker
Cum/Ex, Milliarden und Moral
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
54,00
Andreas Pflüger
Kälter
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
14,00
Libby Page
Das Jahr voller Bücher und Wunder
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Paluten
Rabatz um den Drachenschatz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Becka Mack
Fall With Me (Playing for Keeps 4)
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,00
Gabor Steingart
Systemversagen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
30,00
Doris Mendlewitsch
Sicherheit
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
Daniel Wolf
Das Reich der Rose
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Annegret König
Die drei ??? Erstlese-Buch zum Film, 2. Kla...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
10,00
Nicholas Sparks
Remain - Was von uns bleibt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Anne Jacobs
Der Dorfladen - Wie das Schicksal spielt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Dietrich Grönemeyer
Natürlich altern!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Fred Vargas
Jenseits des Grabes
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Margot Friedländer
Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Saliha Özcan
Sallys Weihnachtsbäckerei
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,00
Brianna Wiest
Great Callings
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Thomas Pynchon
Schattennummer
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
24,00
Harlan Coben
Ohne ein letztes Wort
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,00