Hugo Bettauer

Die Stadt ohne Juden

Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre.
epub eBook , 194 Seiten
EAN 8596547737803
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller DigiCat
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
5,80
Taschenbuch
9,95
0,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Hugo Bettauers dystopischer Roman "Die Stadt ohne Juden" schildert die dramatischen Folgen eines fiktiven Antisemitismus, der die Stadt Wien in eine Verzweiflung stürzt. In einem literarischen Stil, der sowohl satirisch als auch prophetisch wirkt, entwirft Bettauer eine Gesellschaft, die durch Intoleranz und Vorurteile geprägt ist. Die Handlung entfaltet sich in einer aufgeladenen Atmosphäre, in der die Abwesenheit jüdischer Bürger nicht nur das soziale Gefüge, sondern auch die kulturelle und wirtschaftliche Identität der Stadt aushöhlt. Dies geschieht vor dem Hintergrund des aufkommenden Nationalismus in der Zwischenkriegszeit und deren verheerenden Folgen für die Zivilgesellschaft. Hugo Bettauer, ein österreichischer Schriftsteller und leidenschaftlicher sozialpolitischer Denker, war sowohl von der kulturellen Vielfalt Wiens als auch von den Herausforderungen de rAnfänge des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Sein eigenes Leben in einer von Konflikten geprägten Zeit gab ihm die nötige Perspektive, um die Absurditäten und Gefahren von Intoleranz und Diskriminierung zu erkennen und literarisch zu verarbeiten. "Die Stadt ohne Juden" erschien 1922 und ist bis heute ein mahnendes Beispiel für die schleichenden Gefahren des Hasses. Dieses beeindruckende Werk ist nicht nur eine fesselnde Lektüre, sondern auch ein dringlicher Appell zur Toleranz und Menschlichkeit. Leser, die sich für zeitgenössische gesellschaftliche Themen und die Verantwortung der Literatur in schwierigen Zeiten interessieren, werden in Bettauers scharfsinniger Analyse und scharfer Kritik an der gesellschaftlichen Situation eine tiefgründige Reflexion über die Konsequenzen von Vorurteilen finden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Miriam Georg
Im Nordlicht
epub eBook
Download
4,99
Download
9,99
Daniel Kehlmann
Tyll
epub eBook
Download
9,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Christoph Wortberg
Gussie
epub eBook
Download
10,99
Miriam Georg
Im Nordwind
epub eBook
Download
9,99
Oliver Pötzsch
Der Totengräber und die Pratermorde
epub eBook
Download
13,99
Download
12,99
Judith Lennox
Die andere Tochter
epub eBook
Download
5,99
Anne Stern
Drei Tage im August
epub eBook
Download
4,99