Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Kultur.Wandel.Gestalten. Zur Bedeutung von Kulturvereinen in Transformationsprozessen (Seminarleitung: Michelle Orth M.A. M.Sc. und Carlotta Stimpfle M.A.), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie untersucht Streuobstwiesen als ökologische und kulturelle Räume, in denen sich Natur, Gemeinschaft und regionale Identität verbinden. Am Beispiel des BUND Naturschutz in Bayern wird gezeigt, wie Vereine durch Bildungsarbeit, Pflanzaktionen und Feste nicht nur Biodiversität fördern, sondern auch soziale Teilhabe und kulturelle Bindungen stärken. Empirische Methoden wie Interviews und Wahrnehmungsspaziergänge verdeutlichen, dass Streuobstwiesen Orte kollektiver Identität und lokaler Resilienz sind. Der Bayerische Streuobstpakt wird dabei als politisch-kulturelles Versprechen verstanden, das durch zivilgesellschaftliches Engagement wirksam wird. Die Arbeit zeigt, wie Kulturvereine zur nachhaltigen Transformation ländlicher Räume beitragen können.