Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch, außerordentlich reich an Details, ist eine kommentierte Dokumentation, keine Abrechnung mit dem Nationalsozialismus. Die Interviews fanden statt, als Hitler schon 50 Jahre tot war. Aber alle 45 Zeitzeugen erinnern sich genau an die Begegnungen: im ersten Zimmer in München, beim Putsch, an der Front, im Bunker. Köchinnen, Kammerdiener und Hausmeister, Gauleiter, Generäle und Sturmbannführer, Schauspielerinnen, Hausfrauen und Architekten. Viele haben zum ersten Mal erzählt. Der Abstand zum Erlebten war groß genug. Nun wollten sie berichten, es musste aus ihnen heraus - und sie hatten Vertrauen zu ihrem Gesprächspartner. Es ist das Verdienst von Karl Höffkes, überlebende Akteure des Nationalsozialismus beharrlich befragt und ihre Aussagen sorgsam auf Video dokumentiert zu haben.
Karl Höffkes (*1954) hat die umfangreichste Sammlung privater Filme aus der Hitler-Zeit zusammengetragen, keine Propagandafilme, und 1.500 Interviews mit Zeitzeugen geführt.
Artur Axmann Reichsjugendführer "Axmann, es kommt etwas vollkommen Neues" Elisabeth Grünbauer, geb. Popp Tochter von Hitlers Vermieter in München "Hitler war zu dieser Zeit wirklich arm, sehr arm" Egon Hanfstaengl Hitlers Patensohn "Der Hitler war sehr froh, bei uns essen zu können" Hans Barkhausen Referent im Reichsfilmarchiv Berlin "Er bezeichnete sich selbst als Trommler" Wolfgang Wagner Enkel von Richard Wagner "Bei uns war er immer Privatmann" Emil Klein* Teilnehmer am Marsch auf die Feldherrnhalle "Hitler war noch nicht der Führer" Hermann Buch SS-Obersturmführer "So konnte Hitler auch sein" Gretel Roelofs Köchin in Reichskanzlei "Er war ausgesprochen anspruchslos" Karl-Wilhelm Krause Hitlers Kammerdiener "Hitler war ein einsamer Mensch" Erna Moll Sekretärin des Düsseldorfer Gauleiters "Ich war glückselig" Margarete Mittlstrasser Köchin und Hausverwalterin auf dem Berghof "Für uns waren sie wie ein Ehepaar." Wilhelm Mittlstrasser Hausmeister auf dem Berghof "Zum Schluss hat sie sich mit meiner Pistole erschossen" Herbert Döhring Hausverwalter auf dem Berghof "Wenn Hitler tobte, hat man es in jedem Zimmer hören können" Fritz Darges Adjutant im Stab Adolf Hitlers "In diesen Dingen war er sehr genau" Dr. Tobias Portschy Stellvertretender Gauleiter der Steiermark "Der einzelne Mensch ist hineingeboren in das Schicksal seines Volkes" Reinhard Spitzy persönlicher Referent von Außenminister Joachim von Ribbentrop "Die Frage ist eben, wer hat es gewusst" Tilla Maria von Below Ehefrau von Nicolaus von Below, Oberst der Luftwaffe "Wir aßen woanders besser als bei Hitler" Daisy Schlitter Filmschauspielerin "Alles an ihm war ordinär" Willi Schneider SS-Begleitkommando Adolf Hitler "Wir sagten damals Chef zu ihm" Walter Frentz Kameramann bei Leni Riefenstahl "Ich habe Hitler durchaus menschlich in Erinnerung" Heinz Günther Guderian Major der Wehrmacht, Sohn von Panzergeneral Heinz Guderian "Verbrechen habe ich nirgendwo erlebt" Theodor Oberländer* Doktor der Agrarwissenschaft und Minister der Regierung Adenauer "Hitler wollte alles alleine machen" Otto Kumm Kommandeur des SS-Regiments "Der Führer" "Er strahlte Siegeszuversicht aus" Alfons Schulz Telefonist im Oberkommando der Wehrmacht "Hier Wolfsschanze" Heinz Heuer Geheimdienst-Kurier "Er war ein gebrochener Mann" Philipp Freiherr von Boeselager Offizier der Wehrmacht und Mitwisser der Verschwörung vom 20. Juli 1944 "Es ist ein langer Weg von der Skepsis über die Ablehnung bis zum Widerstand" Winrich Behr Major und Panzerkommandant "Von diesem Mann kann man nicht mehr irgendwelche Entscheidungen verlangen" Waldemar von Gazen Major im Generalstab der Wehrmacht "Er sprach in einem charmanten Plauderton" Wilhelm Niggemeyer Oberleutnant der Reserve "Er ließ keinen Zweifel daran, noch eine Wende des Krieges herbeiführen zu können" Johann Adolf Graf von Kielmannsegg Oberst in der Operationsabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht "Hitler war ein Genie des Bösen" Wilhelm Zeyss Ingenieur im Reichswehrministerium "Schießen Sie, auf meine Verantwortung" Hans Gotthard Pestke Major "Die technischen Kenntnisse Hitlers waren erstaunlich" Johannes Göhler SS-Obersturmbannführer "Mein Führer, das muss ich erst prüfen" Hans-Joachim Herrmann Kampf- und Jagdflieger "Er wünschte mir weiterhin viel Glück" Bernd Freiherr Freytag von Loringhoven Adjutant des Chefs des Generalstabs des Heeres "Er war ein körperliches Wrack" Rudolf von Ribbentrop SS-Obersturmbannführer, Sohn des Reichsaußenministers Joachim von Ribbentrop "Hitler war in diesem Fall unser Schicksal" uva