Ilya Zarrouk

Der Transformationsprozess in der arabischen Welt unter völkerrechtlicher und militärsoziologischer Berücksichtigung

Der arabisch-islamische Staat als ständiges Phänomen der archaischen-militärischen Soziokultur. 1. Auflage.
kartoniert , 208 Seiten
ISBN 3668570507
EAN 9783668570504
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
52,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: 02.10.2017 Buchvorstellung durch General a. D. Millotat, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Forschungsarbeit wird u.a. der militärsoziologische und völkerrechtliche Aspekt des arabisch-politischen Transformationsprozesses analysiert. Es geht im Kern um das Problem der politischen und sozioökonomischen Stagnation in der muslimisch-arabischen Diaspora. Hier spielen der militärsoziale Komplex sowie das Dogma islamischer Konfessionen eine wesentliche Rolle. Die Rechtsstaatlichkeit und der Begriff des Staates im Allgemeinen werden von der radikal-islamischen militaristischen Ideologie ad absurd geführt. Ein Demokratisierungsprozess auf pluralistischer und sozialer Basis erscheint ebenfalls unmöglich, weil der gesellschaftliche Diskurs immer durch die ständige Revolutionierung des Gewaltapparates unterdrückt wird.
Gewidmet ist diese Arbeit vor allem meinen Professoren Karl-Peter Sommermann und Prof. Dietmar Schößler, sowie Prof. Jochen Hörisch und General Millotat. Insbesondere jedoch gilt diese Arbeit meiner Familie und Ugur Caglar. Besonders gilt sie auch Dilara Kalmis die mir sehr viel bedeutet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de