Blick ins Buch

Industriekultur in München

Zwischen Abriss und Bewahren. Historische und aktuelle Abbildungen.
gebunden , 328 Seiten
ISBN 3948974136
EAN 9783948974138
Veröffentlicht Dezember 2021
Verlag/Hersteller Schiermeier, Franz
32,50 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Industriekultur in München-Zwischen Abriss und Bewahren
München als Industriestadt-Seit fünf Jahren sammelt der Arbeitskreis Industriekultur in München Zeugnisse der Münchner Industriegeschichte und stellt jetzt in einer repräsentativen Publikation mehr als 70 Bauten der Industriekultur vor, die einen besonderen Blick werfen auf ein Kapitel der Münchner -Stadtgeschichte, das nach Meinung des Arbeitskreises viel zu wenig wertgeschätzt wird.
Industriekultur -Die Bedeutung Münchens als Industriestandort wird im 19. Jahrhundert eher verdrängt von der "Kunststadt München" und den Bauten der königlichen Bauherren, während in Augsburg und Nürnberg bereits bedeutende Industriewerke entstanden waren.
Aber schon vor der Gründerzeit gab es auch in München zahlreiche Industriebetriebe mit einem breit gefächerten Angebot. Um 1900 war München der größte Industriestandort in Bayern.
Die Aufmerksamkeit der Gesellschaft wird dieser Tatsache nicht gerecht. Das drückt sich auch dadurch aus, dass viele bauliche Zeugnisse der Industriekultur verschwunden sind und auch heute noch abgerissen werden.
Eine Zukunft für die Vergangenheit -Die Publikation Industriekultur in München zeigt längst vergangene Bauten wie den Glaspalast und den Flughafen auf dem Oberwiesenfeld aber auch Bauten, die wenigstens zum Teil erhalten werden konnten wie der Wasserturm des Gaswerks in München-Moosach oder wieder errichtet wurden wie Teile der Schrannenhalle.
Zu den seltenen erhaltenen Bauten gehören der Schmederer-Steg -in Giesing, die Eisenbahnunterführung Tumblingerstraße, das Hofbrunnwerk im Unteren Hofgarten, das Ledigenheim im Westend und die Hofbräuhaus-Kunstmühle im Lehel.
Aber es gelingt auch, Zeugen der Industriekultur weiterhin zu nutzen und durch behutsame Bearbeitung neuen Zwecken zuzuführen wie beispielhaft bei der Kraemer-schen Kunstmühle am Auer Mühlbach.

Hersteller
Schiermeier, Franz
Waltherstr. 28

DE - 80337 München

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Jaroslav Rudis
Gebrauchsanweisung für Bier
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Sophia Fritz
Toxische Weiblichkeit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Lisa Jaspers
Radical Transformation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Anne Applebaum
Die Achse der Autokraten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00