Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Proseminar Rechtsdenken in deutschsprachigen Erzähltexten um 1200, Sprache: Deutsch, Abstract: "diz ist der Nibelunge nôt" so endet das Nibelungenlied schließlich, nachdem die Tragödie geschehen ist, zahlreiche Menschen gestorben sind und wieder andere traurig zurückbleiben.Dieses traurige Ende ist nicht zuletzt den damaligen Rechtsnormen und -bräuchen geschuldet, die maßgeblich hierzu beigetragen haben. Diese Seminararbeit möchte also aufzeigen, inwiefern das damalige Recht an dieser Tragödie beteiligt war, respektive diese überhaupt erst ermöglicht hat.