Übrigens... wir sind die Letzten - Ingeborg Lüdtke

Ingeborg Lüdtke

Übrigens... wir sind die Letzten

Überlebende des Frauen-KZ Ravensbrück berichten. Laufzeit ca. 1 Stunde 59 Minuten.
MP3 Hörbuch Download
EAN 4056198021422
Veröffentlicht Juli 2007
Verlag/Hersteller SDK Hörbuchverlag
Familienlizenz Family Sharing
12,90 inkl. MwSt.
Teilen
Beschreibung

Sieben überlebende Frauen berichten über die unmenschliche Behandlung im Frauen-KZ Ravensbrück. Ihre Stimmen sollen auch für künftige Generationen bewahrt werden.
Ingeborg Lüdtke wurde die "Gnade der späten Geburt" zuteil, da sie in der Nachkriegszeit geboren wurde. Damals regierte noch Bundeskanzler Konrad Adenauer und die meisten Bundesbürger sprachen nur wenig über ihr Leben im Nazi-Regime. Im Geschichtsunterricht wurde lieber ausführlich über die Zustände im Mittelalter gesprochen, als über das Nazi-Regime. Sie verließ die Schule mit dem Kenntnisstand, dass Hitler 1933 die Macht übernommen hat.
Obwohl ein Großonkel und dessen Frau aus religiösen Gründen im Hitlerregime im Gefängnis waren, wurde im Elternhaus nie ausführlich darüber gesprochen.
Das Thema KZ war ihr aber nicht neu, da ihr ein guter Bekannter der Familie über seinen Aufenthalt in den KZs Sachenhausen und Wewelsburg berichtete.
Es sollte noch recht lange dauern, bis sie sich mit dem Thema Konzentrationslager ausführlich auseinander setzen würde. Am 7. Januar 1998 besuchte sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar" eine Veranstaltung des gleichnamigen Bündnisses. Die beiden Historiker Dr. Hans Hesse und Jürgen Harder referierten über das KZ Moringen. Im gleichen Jahr führte sie in einem Hörsaal der Universität Göttingen im Anschluss an die Filmvorführung "Fürchtet Euch nicht" von Fritz Poppenberg ein Zeitzeugengespräch mit Charlotte Tetzner, die in dem Film auch zu Wort kommt. Dieses Gespräch wurde mitgeschnitten und war das erste Material zur Radiosendung über das Frauen-KZ Ravensbrück.
Im Mai 1999 wurde sie dann auch aktiv in dem Bündnis "Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar" tätig. Da unter anderem die KZ Gedenkstätte Moringen Mitglied des Bündnisses ist, produzierte sie eine 2-teilige Radiosendung über das Frauen KZ Moringen.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen - Kommissar Dupins...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
16,95
Robin Alexander
Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kam...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
29,95
Stefan Zweig
Schachnovelle
MP3 (Hörbuch Download)
Download
4,90
Ellen Barksdale
Der verstummte Reporter
MP3 (Hörbuch Download)
Download
4,99
Andreas Winkelmann
Ihr werdet sie nicht finden
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,95
Corina Bomann
Die Schmetterlingsinsel
MP3 (Hörbuch Download)
Download
24,95
Christoph Hein
Das Narrenschiff
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,99
Walter Moers
Die Stadt der Träumenden Bücher
MP3 (Hörbuch Download)
Download
29,95
Tahsim Durgun
"Mama, bitte lern Deutsch"
MP3 (Hörbuch Download)
Download
15,95
Stella Tack
Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit
MP3 (Hörbuch Download)
Download
29,95