Ingo Westermann

Das Regelwerk des Basketballspiels

Implikationen seiner Entwicklung für die Anfängervermittlung. 2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640723732
EAN 9783640723737
Veröffentlicht Oktober 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Basketballspiels ist in gewisser Weise auch die Geschichte seines Regelwerks. Was erlaubt ist und was nicht, was mit dem Ball, dem Gegner, dem Spielfeld, dem Korb, etc. getan werden darf und ab wann ein Regelverstoß vorliegt, beeinflusst wesentlich, was auf dem Spielfeld an Aktionen stattfindet und nicht zuletzt, was die außenstehenden Beobachter zu sehen bekommen.
Seit dem Entstehungsjahr 1891, hat das Basketballspiel und damit auch sein Regelwerk offensichtlich eine erhebliche Entwicklung durchgemacht. Die ursprünglichen 13 Regeln haben sich bis zum heutigen Tag in ein 81 Seiten umfassendes, diffiziles Regelwerk ausdifferenziert, das darüber hinaus noch durch eine Vielzahl weiterer Dokumente und Erläuterungen ergänzt wird.
Das Regelwerk des Basketballspiels und seine historische Entwicklung sollen im Sinne des Seminarrahmens, mit dem sich diese Arbeit verwoben sieht, mit einer pädagogischen Ausrichtung verbunden werden, bzw. auf Implikationen für den Anfängerbereich des Spiels sondiert werden.
Welche Schritte in der Genese des Regelwerks, welche vorgenommenen Änderun-gen, können auch heute noch fruchtbar genutzt werden, um Anfängern den Einstieg in dieses scheinbar so komplexe Spiel zu ermöglichen?
Die Parallele zwischen der Entwicklung vom Basketball-Novizen bis zum Basketball-Spieler und der Genese des originären Spiels von James Naismith zum gegenwärtig ausdifferenzierten Basketball, kennzeichnet den entscheidenden gedanklichen Unterbau der nachfolgenden Ausführungen.
Zunächst muss logischerweise die Geschichte des Spiels bzw. seines Regelwerks in bezugsrelevanten Punkten nachgezeichnet werden. Analog dazu muss ein solcher Entwicklungsprozess auch für den Basketballspieler, bzw. die Person, die sich anschickt, ein solcher zu werden, skizziert werden.
In einem weiterführenden Schritt müssen dann die Elemente aus der Basketballhistorie extrahiert werden, die Anknüpfungspunkte für die Thematisierung der Sportart im Anfängerbereich bieten und dementsprechend mit dem Entwicklungsstrang des Lerners verbunden werden.
Abschließend können dann die hilfreichen und nutzbaren Implikationen, die die Entwicklung des Regelwerks des Basketballspiels für eine Anfängervermittlung bieten, zusammengefasst dargestellt werden und damit der Lerneffekt aus der Geschichte verdeutlich werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Sofort lieferbar
62,00
Sofort lieferbar
23,00
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Heinz Overschmidt
Sportbootführerschein See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
39,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Taisen Deshimaru-Roshi
Zen in den Kampfkünsten Japans
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95
Laura Dekker
Ein Mädchen, ein Traum
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
12,90
Sofort lieferbar
22,00