Menschenbilder in István Szabós Filmwerk - Ingrid Glatz

Ingrid Glatz

Menschenbilder in István Szabós Filmwerk

Religiöse Motive und anthropologische Deutungen. zahlreiche tw. farbige Abbildungen. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 268 Seiten
ISBN 3741001996
EAN 9783741001994
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Schüren Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,00
26,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diese Arbeit untersucht die Rolle von religiösen Motiven und theologischen Dimensionen in ausgewählten Filmen des ungarischen Regisseurs und Drehbuchautors. Der Filmkorpus deckt die verschiedenen Schaffensphasen des Oscar-Preisträgers und spiegelt somit die unterschiedlichen politische und soziale Kontexte Ihrer Produktion. Als Denkrahmen für die Filmanalyse dienen Grundthemen aus der theologischen Arbeit von Paul Tillich, in denen einerseits Menschenbilder, andererseits die Verbindung von Religion und Gesellschaft reflektiert wird. Dabei spielen die Kategorien "des menschlichen Mangels", "der Entfremdung" und der "verlorenen Dimension" eine zentrale Rolle.
Die Filme Szabós wie auch die Schriften Tillichs gehen von einem Bild des Menschen aus, der mit individuellen Fähigkeiten selbstbestimmt und frei handelt, der aber gleichzeitig die eigenen Mängel wahrnimmt und immer wieder getrieben wird von Angst, Leid und Schuld wie auch von der Begrenztheit des Lebens. Aus diesem Grund erweist sich die Kombination des Filmkorpus mit diesem anthropologischen Ansatz als besonders fruchtbar. Die Fragestellung und der ausgewählte Denkrahmen legen es nahe, die ausgewählten Filme figurenanalytisch zu untersuchen. Die detaillierte Betrachtung der Charakterisierung, der Rolle und der Transformationen der Hauptfiguren dient dazu, die Filmanthropologie und die Rolle religiöser Motive und theologischer Argumentationen zu eruieren.
Behandelte Filme: Vater (Apa, HU 1966), Vertrauen (Bizalom, HU 1980), Hanussen (Profeta, HU/ DE 1988), Süsse Emma. liebe Böbe (Édes Emma, Draga Böbe, HU/DE 1992), Ein Hauch voll Sonnenschein (A Taste of Sunshine, HU/DE/AT/CA 1999), Hinter der Tür (The Door, HU/DE 2012), Abschlussbericht (Zárójelentés, HU 2020)

Portrait

Ingrid Glatz-Anderegg (*1953) studierte nach ihren Tätigkeiten als Kindergärtnerin, Erwachsenenbildnerin und Mutter von vier Söhnen Theologie und schloss als lic. theol. in Fribourg (CH) ab. Nach dem Staatsexamen und der Ordination in Bern (CH) wurde sie in den kirchlichen Dienst aufgenommen. Bis 2018 arbeitete sie als Pfarrerin der evangelisch-reformierten Kirche in Aarwangen (CH) und bildete sich gleichzeitig im Gebiet Theologie und Film weiter. Mit dem Buch Menschenbilder in István Szabós Filmwerk. Religiöse Motive und anthropologische Deutungen promovierte sie an der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft an der Maximilian-Universität in München (D). Sie ist Mitgründerin der Kirchlichen Filmorganisation Interfilm Schweiz und Co-Präsidentin der Organisation. Ausserdem arbeitet sie als Vizepräsidentin von INTERFILM international und als Festivaldelegierte für Locarno (CH) und Miskolc (HU).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Schüren Verlag
Universitätsstraße 55

DE - 35037 Marburg

E-Mail: info@schueren-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Sofort lieferbar
12,80
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Patti Smith
Just Kids
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
15,00
Lélia Wanick Salgado
Sebastiao Salgado. Genesis
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
80,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
48,00
Susanne Holm
Basis Musik 6 - Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
9,90
John Robb
Goth
Taschenbuch
Sofort lieferbar
32,00
Anke Te Heesen
Frauen vor Mustern
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00