Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
»Möge das Jahr 1889 ein gutes sein«, äußert sich KronprinzRudolf zum Jahreswechsel 1888/89.Ein anonymer Bericht in einer Berliner Zeitung lanciert bereitskurz nach Rudolfs Tod die bis heute bekannten Gerüchte überKrankheit, Drogenabhängigkeit oder Wahnsinn als mögliche Auslöser für seine Tat.Haslingers Buch bietet eine neue, ganz andere Sicht auf die Persönlichkeit und den Charakter Rudolfs. Sie stützt sich in erster Linie auf Originaldokumente, wie über 1000 Briefe von und an denKronprinzen sowie Beurteilungen und Dokumente von Zeitgenossen.Rudolfs Korrespondenz und sein dichtes Arbeitsprogrammbis Ende Jänner 1889 belegen seinen Arbeitseifer sowie sein Interesse an seinen Verpflichtungen und lassen keinen depressivenMenschen erkennen. In diesem Licht scheint die »offizielle«Selbstmordversion hinterfragenswert.
Dr. Ingrid Haslinger, studierte Geschichte und Anglistik. Seit 1987 forschte sie über die Hofwirtschaft sowie Tafelkultur als Mitarbeiterin in der Ehemaligen Hofsilber- und Tafelkammer in Wien. Seit 1993 Mitarbeit bei der Inventarisierung der Ehemaligen Hofsilber- und Tafelkammer, Kuratorin vieler Ausstellungen, zahlreiche Buchveröffentlichungen und Katalogbeiträge.