Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Autor systematisiert die vielfältigen Integrationsaspekte von Dokumenten- und Workflow-Management-Systemen und gibt mit einem Referenzmodell einen "Leitfaden" für die Einführung solcher Systeme.
Dr. Stefan Morschheuser studierte Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bereichs Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er auch promovierte. Er ist heute in der Praxis tätig.
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Aufbau.- 2 Dokumenten- und Workflow-Management als Beitrag zur integrierten Informationsverarbeitung.- 2.1 Stufen der Integration.- 2.2 Dokumenten-Management.- 2.3 Integriertes Dokumenten-Management.- 2.4 Integriertes Dokumenten- und Workflow-Management.- 2.5 Zusammenfassende Beurteilung.- 3 Anwendungslösungen im Bereich Dokumenten- und Workflow-Management.- 3.1 Anwendungslösungen im Überblick.- 3.2 Ausgewählte Anwendungslösungen.- 3.3 Zusammenfassende Beurteilung.- 4 Referenzmodell für den Einsatz eines integrierten DMS/WMS im Angebotsprozeß von Maschinenbauunternehmen.- 4.1 Einsatzbereiche in der Industrie.- 4.2 Informationsquellen und Modellsichten.- 4.3 Referenzmodell.- 4.4 Zusammenfassende Beurteilung.- 5 Konzeption und Realisierung eines integrierten DMS/WMS im Angebotsprozeß eines Maschinenbauunternehmens.- 5.1 Ausgangssituation.- 5.2 Rahmenkonzept.- 5.3 Modellierung und Konfiguration.- 5.4 Bedienungssystematik.- 5.5 Integrierte Anwendungssysteme.- 5.6 Anwendungsbeispiel.- 5.7 Zusammenfassende Beurteilung.- 6 Ausblick.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com