Interdisziplinäre Aspekte der Energiewirtschaft -

Interdisziplinäre Aspekte der Energiewirtschaft

1. Aufl. 2016. VII, 315 S. 113 Abbildungen, 69 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 315 Seiten
ISBN 3658127260
EAN 9783658127268
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch fasst eine aktuelle Auswahl wissenschaftlich fundierter Analysen, wie sie seit mehr als 30 Jahren in der Zeitschrift für Energiewirtschaft publiziert werden, für die Praxis zusammen.
Die Beiträge sind in die Themenblöcke Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Technik gegliedert. Das Themenspektrum umfasst Analysen der nationalen und internationalen Energiemärkte sowie der Auswirkungen von energiepolitischen Entscheidungen und technologischen Neuerungen auf die Energiewirtschaft und deren Sektoren sowie Wettbewerbsfragen.
 
Aus dem Inhalt
Verteilungswirkung des EEG Wie viel Europa braucht die Energiewende?
Energiewende und Übertragungsnetzausbau
Transaktionskosten bei Energieeffizienz-Investitionen in Unternehmen
Eigenerzeugung und Selbstverbrauch von Strom
Optimierte Integration der Elektromobilität in das Stromversorgungssystem bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien
Wasserstoff als Kraftstoff im Deutschen Verkehrssektor
Wärmedämmungs-Strategien im Haushaltssektor und ihr Beitrag zu Materialeffizienz und Emissionsminderung - eine Langfristanalyse bis zum Jahr 2050
 
Die Zielgruppen
Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler, Geschäftsführer, Unternehmer und Politiker mit Bezug zu Energiethemen
Dozenten, Lehrende und Wissenschaftler aus den Bereichen Energietechnik, Energiewirtschaft und Energiepolitik
 
Die Herausgeber
Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker war unter anderem Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln und ist Herausgeber der Zeitschrift für Energiewirtschaft. PD Dr. Dietmar Lindenberger war unter anderem Geschäftsführer am Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln und unterstützt als Senior Expert die EWI Energy Research & Scenarios. Als Redakteur engagiert er sich bei der Zeitschrift für Energiewirtschaft.
<
Prof. Dr. Felix Höffler ist Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften und Direktor de Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln.

Portrait

Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker war unter anderem Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln und ist Herausgeber der Zeitschrift für Energiewirtschaft.PD Dr. Dietmar Lindenberger Geschäftsführer am Energiewirtschaftlichen Institut zu Köln und Unterstützt als Senior Expert die EWI Energy Research & Scenarios. Als Redakteur engagiert er sich bei der Zeitschrift für Energiewirtschaft.Prof. Dr. Felix Höffler ist Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften und Direktor für Grundlagenforschung am Energiewirtschaftlichen Insitut an der Universität zu Köln. 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.