Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieser Sammelband öffnet die Perspektive auf vielfältige Ausprägungen und Einsatzmöglichkeiten der internen Kommunikation, wie ihre Bedeutung unter AufsichtsrätInnen, innerhalb politischer Parteien, gesetzlicher Interessenvertretungen oder Großunternehmen. Die Beiträge umfassen die Themenfelder Berufsbild Interne KommunikationsmanagerIn, wissenschaftliche Verortung der internen Kommunikation, Kommunikation von gesetzlichen Interessenvertretungen, Storytelling, Narration, Mitarbeiterzeitung, Führungskräftekommunikation, Mitarbeitermotivation und Internal Branding. Das Buch bietet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus der Praxis sowie Querschnittwissen wie die 10 Erfolgsfaktoren der internen Kommunikation.
Der Inhalt
Grundlagenstudie in Österreich
Untersuchung zur Weiterbildungssituation
Anwendung als Steuerungstool virtueller Teams
Entscheidungen der Führungskräfte oder beim Internal Branding
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft und des Change Management
Interne Kommunikationsfachleute und Change Berater
Die HerausgeberIn
Mag. Rosemarie Nowak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement an der Donau-Universität Krems. Sie leitet den Master-Lehrgang Interne und Change-Kommunikation.
Dr. Michael Roither ist Journalist, Kommunikationswissenschaftler und -berater. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Social Media und Krisenkommunikation sowie Qualität und Wirklichkeitskonstruktion im Journalismus.
Mag. Rosemarie Nowak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement an der Donau-Universität Krems. Sie leitet den Master-Lehrgang Interne und Change-Kommunikation.
Dr. Michael Roither ist Journalist, Kommunikationswissenschaftler und -berater. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Social Media und Krisenkommunikation sowie Qualität und Wirklichkeitskonstruktion im Journalismus.