Inwiefern ist der Nachrichtensender Deutsche Welle ein Instrument deutscher Außenpolitik? -

Inwiefern ist der Nachrichtensender Deutsche Welle ein Instrument deutscher Außenpolitik?

Untersuchung am Fallbeispiel der deutschen Flüchtlingspolitik mithilfe des analytischen Ansatzes der Public Diplomacy. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 531.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3668725691
EAN 9783668725690
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Welle ist der offizielle staatliche Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und dient als "mediale Visitenkarte" im Ausland. Der Auslandssender gilt als mediale Stimme Deutschlands und soll sowohl ein umfassendes Deutschlandbild als auch weltweite Ereignisse und Entwicklungen aus europäischer und deutscher Sichtweise darstellen. Die drastische Zunahme der Migrationsbewegungen im Jahr 2015 und die daraus resultierende Flüchtlingskrise bildeten den Schwerpunkt der Berichterstattung der Deutschen Welle.
Public Diplomacy gilt in den Politikwissenschaften als außenpolitisches Instrument, mittels strategisch ausgerichteten Kommunikationsmaßnahmen, Zustimmung und Verständnis für das eigene Land und die eigene Politik in der Bevölkerung eines Zielstaates oder einer Zielgruppe zu generieren. Im Besonderen gilt Public Diplomacy der Verbesserung des eigenen Bildes in der Wahrnehmung ausländischer Staaten und Bevölkerungen. Der, durch Globalisierungsprozesse bewirkte, zunehmende Bedarf an Legitimität der staatlichen Politik in der Weltöffentlichkeit führt zu einer Intensivierung der politischen Öffentlichkeitsarbeit im Ausland.
Unter diesen Gegebenheiten ergibt sich die Fragestellung: Inwiefern ist der Nachrichtensender Deutsche Welle ein Instrument deutscher Außenpolitik? Untersuchung am Fallbeispiel der deutschen Flüchtlingspolitik mithilfe des analytischen Ansatzes der Public Diplomacy.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Daron Acemoglu
Gleichgewicht der Macht
epub eBook
Download
7,99
Download
3,99
Download
12,99
Gerhart Baum
Besinnt Euch!
epub eBook
Download
10,99