Irene Buchhart

Spaltet der Grundsatz eines Europas mit säkularer Werteordnung die Einheit der Europäischen Union?

Oder: Ihre Trennung geben bekannt: Die EU-15-Staaten von den nachfolgenden Beitrittsländern aufgrund unüberbrückbarer Differenzen ihrer Werteordnung. 1. Auflage.
epub eBook , 8 Seiten
ISBN 3640890817
EAN 9783640890811
Veröffentlicht April 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Präambel der Verfassung ist enthalten, dass sich die Europäische Union (EU) als
säkulare Werteordnung sieht. Die EU weist sich also als säkulare Gesellschaft mit der
Trennung von Politik, Gesellschaft und Religion aus. Die Verfassung der EU macht Religion
(Anmerkung Buchhart: freilich auf der Grundlage der Menschenrechte, der Glaubens- und
Religionsfreiheit) zur Privatsache, auch wenn Artikel 51, Absatz 3 "den Kirchen und
religiösen Gemeinschaften" einen "offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog in
Anerkennung der (nationalen) Identität(en) und ihres besonderen Beitrags" einräumt.
Stellt dieser Grundsatz eines Europas mit säkularer Werteordnung nun die Einheit der EU in
Frage? Näherhin: Da die Säkularisierung ein zentraler Bestandteil des europäischen
Wertehaushaltes ist (Verwiebe Folie 6/7: 17), welchen nicht alle Mitgliedsstaaten im selben
Maße teilen, stellt sich die Frage, inwieweit Einheit gegeben ist? Dem gehe ich in meinem
Essay nach, und stütze mich dabei auch auf Jürgen Gerhards, der ausführt, dass "das EU-Ideal
vor allem von den Bürgern in westlichen Ländern mit hohem Protestantenanteil unterstützt
[wird]" (Gerhards 2006: 84). Schon daraus ergibt sich, dass dieser Grundsatz der EU in der
erweiterten Gemeinschaft weit weniger angenommen wird. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99