Irina Scherbakowa

Der Schlüssel würde noch passen

Moskauer Erinnerungen | Die bedeutende Oppositionelle über Russlands Geschichte und Politik. 1. Auflage.
epub eBook , 320 Seiten
ISBN 3426446677
EAN 9783426446676
Veröffentlicht 3. November 2025
Verlag/Hersteller Droemer eBook
Übersetzer Übersetzt von Jennie Seitz, Ruth Altenhofer
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Gebunden
25,00
21,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Portrait

Irina Scherbakowa , geboren 1949 in Moskau, ist eine Historikerin und Publizistin. Vor der Perestrojka arbeitete sie als Redakteurin und Übersetzerin deutscher Literatur. Seit Anfang der 1980er Jahre führte sie Gespräche mit GULAG-Überlebenden und leitete ab Gründung von Memorial (1989) die Bildungsarbeit der russischen Menschenrechtsorganisation, vor allem den Geschichtswettbewerb. Forschungsaufenthalte führten sie nach Berlin, Wien, Salzburg und Jena. 2021 liquidierte das Putin-Regime die NGO, 2022 erhielt Memorial gemeinsam mit einer ukrainischen und einer belarussischen Organisation den Friedensnobelpreis. Im selben Jahr verließ Scherbakowa ihr Heimatland und lebt heute in Berlin und Tel Aviv. Sie ist Vorstandvorsitzende der in Berlin gegründeten Exilorganisation Memorial Zukunft, gehört dem Kuratorium der Gedenkstätte Buchenwald an und ist Ehrenmitglied des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin.  
Jennie Seitz, seit 2013 freischaffende Übersetzerin aus dem Russischen, hat u.a. Nadeschda Tolokonnikowa, Oleg Senzow, Dmitry Glukhovsky ins Deutsche gebracht und überträgt regelmäßig journalistische Texte für das Russland-Portal Dekoder.org. Für Katerina Gordeevas Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg war sie 2024 für den Preis der Leipziger Buchmesse (Kategorie Übersetzung) nominiert.
Ruth Altenhofer übersetzt Literatur, Dramatik und Autorencomics aus dem Russischen. Auch sie ist seit 2015 im Team von Dekoder.org, wo ihre Zusammenarbeit mit Jennie Seitz begann. Ihre Übersetzungen von Sasha Filipenkos Romanen (Diogenes Verlag) wurden mit dem Perewest-Stipendium (2021) und dem Sacher-Masoch-Preis (2025) ausgezeichnet. 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.