Irmtraud Gutschke

Eva Strittmatter

Leib und Leben. 1. Auflage.
epub eBook , 224 Seiten
ISBN 384121763X
EAN 9783841217639
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller Aufbau Verlage GmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,00
10,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein erzählter Lebensroman.
Gerade weil Eva Strittmatter in ihren Gedichten bekennt, was andere in sich vergraben, erreicht sie ein Millionenpublikum. Mit der gleichen Offenheit erzählt sie nun im Dialog mit Irmtraud Gutschke von ihren persönlichen Erschütterungen, ihren Erfahrungen in der DDR, vom Entstehen ihrer Gedichte und natürlich immer wieder von ihrer Ehe mit Erwin Strittmatter.
»Was für eine Offenheit, was für eine Selbstbefragung!« Thüringer Allgemeine.

Portrait

Eva Strittmatter, 1930 in Neuruppin geboren, studierte in Berlin Germanistik, war danach. Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband und lebt seit 1954 als freie Schriftstellerin in Schulzenhof bei Gransee.
Eva Strittmatter wurde 1930 in Neuruppin geboren. Sie studierte 1947 bis 1951 Germanistik in Berlin. 1951 bis 1953 Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband, seit 1954 freie Schriftstellerin. Sie veröffentlichte Kritiken, Kinderbücher, Gedichte, Prosa. Heinrich-Heine-Preis 1975, Walter-Bauer-Preis 1998. Sie starb am 3. Januar 2011 in Berlin.
Sie veröffentlichte Kritiken, Kinderbücher, Gedichte, Prosa.
Mit Gedichtbänden wie Ich mach ein Lied aus Stille (1973), Mondschnee liegt auf den Wiesen (1975), Die eine Rose überwältigt alles (1977), Zwiegespräch (1980), Heliothrop (1983), Atem (1988), Der Schöne (Obsession) (1997), Liebe und Haß (2000), Der Winter nach der schlimmen Liebe (2005) und Wildbirnenbaum (2010) wurde sie zu einer der bekanntesten deutschen Lyrikerinnen. Außerdem veröffentlichte sie Prosabände wie Briefe aus Schulzenhof (I 1977, II 1990, III 1995), Poesie und andre Nebendinge (1983) und Mai in PieSt'any (1986) und gab Werke Erwin Strittmatters aus dem Nachlass heraus.
Irmtraud Gutschke, 1950 in Chemnitz geboren, ist verantwortliche Redakteurin für Literatur beim »Neuen Deutschland« und hat unzählige Texte über Autoren und ihre Werke publiziert. 2007 erschien ihr Gesprächsband Hermann Kant. Die Sache und die Sachen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Aufbau Verlage GmbH
Prinzenstraße 85

DE - 10969 Berlin
Tel.:
E-Mail: info@aufbau-verlag.de
Website: