Isa Berisha

Fachgerechter Umgang mit einer Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in)

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 10 Seiten
ISBN 3638370127
EAN 9783638370127
Veröffentlicht April 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 90 %, Studiengemeinschaft Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit der Handbügelsäge ist ein fester Bestandteil des Ausbildungsrahmenplans im Beruf Industriemechaniker.
Aufgeführt unter manuelles Spanen (§ 4Abs. 1 Nr. 11) , c) Sägen: Bleche; Platten, Profile aus Eisen-, Nichteisenmetallen und Kunststoffen nach Anriss mit Handbügelsäge trennen. Im ersten Ausbildungsjahr.
Ein Werkzeug für das Metallsägen von Hand ist die Handbügelsäge, in die Sägeblätter mit unterschiedlicher Zahnung eingespannt werden können. Diese Säge wird oft auch als Eisensäge bezeichnet.
Stahl verlangt Sägeblätter mit eng stehenden, kleinen zähnen. Die kleinzahnigen Blätter sind gewellt oder geschränkt, um ein klemmen im Sägeschnitt zu verhindern. Diese Sägeblätter kann man auch für weichere Werkstoffe verwenden.
Mit der Handbügelsäge arbeitet man auf Stoß, deshalb muss beim Einspannen des Sägeblattes darauf geachtet werden, dass die Zahnspitzen in Stoßrichtung zeigen.
Das Heft der konventionellen Handbügelsäge ist meist aus Holz, es ist vor der Arbeit auf Risse und Splitter zu kontrollieren und ggf. auszuwechseln.
Werkstücke, die gesägt werden sollen, müssen möglichst kurz in einem Schraubstock eingespannt werden, um schlechte Arbeitsergebnisse und laute Arbeitsgeräusche zu verhindern.
Der genaue Verlauf des Sägeschnittes ist vorher anzureißen.
Beim Ansägen kann es leicht zu Schnittverletzungen kommen, weil die Säge noch keine Führung hat. Zudem verkratzt das Werkstück, wenn das Werkstück abgleitet.
Beim Sägen wird die Säge vorwärts unter gleichmäßigem Druck und rückwärts ohne Druck geführt.
Die letzten Sägestöße sind vorsichtig zu führen, damit man sich beim vollständigen Durchtrennen des Materials nicht die Hand an der scharfen Kante verletzt.
nach Abschluss des Sägevorgangs sind die entstandenen Kanten und Ecken mit der Schlichtfeile sofort zu entgraten, da Verletzungsgefahr entsteht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com