Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Wissenschaft in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sexualität von Menschen mit geistiger Behinderung ist nach wie vor ein tabuisiertes Thema, das mit vielen Vorurteilen einhergeht. Nicht selten wird jegliche Form der Sexualität bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung verleugnet, da angenommen wird, sie hätten gar keine oder im Höchstfall eine Art "Kindersexualität". Die Negierung jeglicher sexueller Bedürfnisse bei Menschen mit Behinderung führt häufig dazu, dass sie unterdrückt wird, um dem Bild der Gesellschaft zu entsprechen.
Besonders das Leben in einer stationären Wohneinrichtung erschwert die selbstbestimmte Entwicklung und Auslebung einer subjektiv befriedigenden Sexualität, aufgrund von Einschränkungen durch Mitarbeiter*innen und strukturellen Begebenheiten.