Islam Fatih Kisacik

Geschichte im TV

Wie beeinträchtigen historische Dokumentationen und Verfilmungen das Geschichtsbewusstsein der Menschen?. 3. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640514912
EAN 9783640514915
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 3,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars -Geschichte für alle - Popularisierung von Geschichte in den Medien-, ist diese Studienarbeit dem Thema -Geschichte im TV- gewidmet, mit der konkreten Fragestellung wie historische Dokumentarfilme das Geschichtsbewusstsein der Menschen beeinträchtigen können. Wahre Geschichte hat den Anspruch auf Objektivität, obwohl dieses nicht zu erreichen ist. Durch wissenschaftliche Methoden wird diese aber angestrebt. Da heutzutage Geschichtssendungen Quotenbringer von Fernsehanstalten und zudem mittlerweile auch schon zur Primetime zu sehen sind, liegt die aktuelle Herleitung des Themas auf der Hand.
Das Thema Geschichte im Internet in Zeiten von wikipedia u.Ä. wird in dieser Arbeit nicht genauer behandelt, da dieser Vorgang den Rahmen enorm sprengen würde. Die Arbeit beginnt im Hauptteil zuerst mit der Definition von -Dokumentation- anschließend wird das -Geschichtsbewusstsein- genauer analysiert und abschließend einige Fallbeispiele im Bezug auf Geschichte im Fernsehen betrachtet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de