Ivano Petrocchi

Lockes Nachlaßschrift 'Of the Conduct of the Understanding' und ihr Einfluß auf Kant

Das Gleichgewicht des Verstandes- Zum Einfluß des späten Locke auf Kant und die deutsche Aufklärung. 1. Auflage.
kartoniert , 248 Seiten
ISBN 3631522541
EAN 9783631522547
Veröffentlicht April 2004
Verlag/Hersteller Peter Lang
58,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In der Kantforschung zählt Locke problemgeschichtlich gesehen zu den wichtigsten Vorgängern Kants. Die Forschung hat sich dabei - ähnlich wie Kant selbst - an Lockes opus magnum, dem Essay concerning Human Understanding, orientiert. Die Arbeit revidiert die landläufige Ansicht, nach der die englische Aufklärung keinen maßgeblichen Einfluß auf die deutsche gehabt habe. Lockes Nachlaßschrift Of the Conduct of the Understanding hat u.a. auf Wolffs mathematische Methode und auf seine Unterscheidung zwischen mathematischer, historischer und philosophischer Erkenntnis eine erhebliche Wirkung ausgeübt sowie - über die Vermittlung von Knutzen und Kypke - auch auf Kant. Die Erstlingsschrift Kants, die Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte, verdankt Lockes Nachlaßschrift ebensoviel wie die skeptische Methode der Vernunftkritik, die quellengeschichtlich auf Lockes Konzept der «Gleichgültigkeit» des Verstandes zurückverweist.

Portrait

Der Autor: Ivano Petrocchi wurde 1963 in Massa (Italien) geboren. Studium in Pisa und Trier. Magister 1996, Promotion 2002. Im Jahr 2000 hat der Autor die erste vollständige italienische Übersetzung von Kants Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte veröffentlicht.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com