Jacob Burda

Das gute Unendliche in der deutschen Frühromantik

1 Abbildungen. Book.
gebunden , 153 Seiten
ISBN 3476050971
EAN 9783476050977
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Metzler Verlag, J.B.
Übersetzer Übersetzt von Martin Suhr

Auch erhältlich als:

pdf eBook
54,99
69,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch eröffnet einen völlig anderen Blick auf die Romantik: Anstelle von Nostalgie, unendlicher und unerfüllter Annäherung steht das Harmonische und Versöhnliche im Mittelpunkt. Jacob Burda vertritt die in der Forschungsliteratur völlig neue These, dass die Figur der guten Unendlichkeit schon der Frühromantik zuzuordnen ist - und nicht erst mit G.W.F. Hegel beginnt. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Ästhetik, die Theologie und das Kunstverständnis, das wir gemeinhin mit der Romantik assoziieren. - Mit einem Geleitwort von Bazon Brock und einer Replik von Manfred Frank.

Portrait

Jacob Burda ist Lecturer am UCLA (University of California, Los Angeles) Department for German languages.

Hersteller
Metzler Verlag, J.B.
Uhlandstraße 14

DE - 70182 Stuttgart

E-Mail: ProductSafety@springernature.com