Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die zwo-lf To-chter des Ko-nigs ziehen sich von ihrem Vater in eine eigene Welt zuru-ck und hu-ten dieses Geheimnis streng. Nur zwo-lf Paar vo-llig zertanzter Schuhe pro Nacht zeugen von den nächtlichen Ausschweifungen der Mädchen. Doch was tut die Schwesternschar des Nachts eigentlich? Wohin verschwinden die Mädchen in der Dunkelheit? Der Ko-nig erträgt diesen Kontrollverlust u-ber seine Kinder nicht und verspricht nach altbewährter Manier, dem, der das Geheimnis fu-r ihn lu-ftet, eine Tochter zur Frau und das Ko-nigreich dazu. Edle Prinzen scheitern kläglich. Am Ende ist es ein armer Soldat, der mit der Hilfe einer weisen alten Frau das Rätsel lo-st und den Mädchen ins unterirdische Nachtleben folgt.
Die Brüder Jacob Grimm und Wilhelm Grimm veröffentlichten Die zertanzten Schuhe erstmals 1815 in ihren Kinder- und Hausmärchen. Die ebenfalls bei Edition Bracklo erschienenen Märchen Rötkäppchen und Hans im Glück stammen aus den Jahren 1812 und 1819. Verwendet werden die originalen Texte.
Wilhelm Grimm begründete die akademische Märchenkunde als Wissenschaft; Jacob war einer der Väter der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft.