Jan-Bernd Stahmann

Aktuelle Konzepte der Lehr-Lernforschung und ausgewählte Aspekte zur Schulleistungsmessung

ebook Ausgabe.
epub eBook , 27 Seiten
ISBN 3638532151
EAN 9783638532150
Veröffentlicht August 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Sehr geehrte Grundschullehrerin, sehr geehrter Grundschullehrer, zunächst möchte ich mich recht herzlich für Ihr Interesse und die Einladung an Ihre Grundschule bedanken. Als Ihr externer Berater möchte ich Ihnen auf den Folgeseiten eine detaillierte Zusammenfassung über aktuelle Konzepte der Lehr-Lernforschung sowie ausgewählte Aspekte zur Schulleistungsmessung geben. Zuvor jedoch noch kurze Anmerkungen und Erläuterungen meinerseits: Aktuell verdeutlichen die Ergebnisse der nationalen und internationalen Studien zur Schulleistung (PISA, IGLU) die Notwendigkeit, Prozesse des intentionalen Lernens und Lehrens noch genauer zu erforschen, auszuwerten und als Konsequenz die Ergebnisse zur Verbesserung schulischer Lehr- und Lernprozesse der didaktischen Unterrichtsforschung bereit zu stellen. Hierbei unterstützen vor allem neue technische Verfahren der Neurowissenschaften die Forschungsarbeit. Bei der Untersuchung der Bedingungen, Prozesse und Auswirkungen des Lehrens und Lernens in der Schule geraten neben kognitiven, sozialen und emotionalen Aspekten zunehmend motivationale Komponenten in den Fokus. Daher wird Ihnen der erste Teil des Handouts einen Überblick über die Motivationsforschung geben. Unmittelbar daran anschließen wird sich eine Darstellung über "entdeckendes Lernen/problemlösender Unterricht" als eine Konsequenz der Motivationsforschung für schulische Lernprozesse. Es soll für Sie als Grundschullehrer(in) ersichtlich werden, wie Sie die Ergebnisse der Motivationsforschung im Hinblick auf die Einleitung und Förderung von Lernprozessen und die Verwirklichung von Lernzielen nutzen können. Zur Verdeutlichung werden auch praktische Beispiele gegeben. Im zweiten Teil möchte ich Ihnen mit Bezug zum vorherigen Themenkomplex das im Kindergarten und in der Grundschule immer häufiger, insbesondere in offenen Lernformen zum Einsatz kommende Portfolio-Konzept als eine Alternative zu gängigen Formen der Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung vorstellen. Anlass hierfür gibt die nicht abreißende Diskussion um das gegenwärtige Beurteilungssystem, die insbesondere den Einsatz von Ziffernnoten infrage stellt. Die Grundschule nimmt im Schulsystem eine Schnittstellenposition zwischen vorschulischem und weiterführendem Lernen ein: An den Übergängen "Elementarbereich - Primarbereich - Sekundarbereich" müssen die Verantwortlichen die Entwicklung und Leistung des Kindes feststellen und bewerten. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com